Urlaub in der Hansestadt
Geheimtipps für unvergessliche Übernachtungen in Bremen
12.08.2025 – 12:01 UhrLesedauer: 2 Min.
Im Indoor-Hostel Hafentraum kann in Oldtimer-Wohnwagen geschlafen werden. (Quelle: Hauke-Christian Dittrich)
Keine Lust auf Standard-Hotelzimmer? In Bremen gibt es viele Möglichkeiten, mal ganz außergewöhnlich zu übernachten.
Hotels gibt es in Bremen genug. Aber in der Hansestadt kann man auch außergewöhnlich übernachten, was sogar für Einheimische einen Urlaub in der eigenen Stadt spannend macht. Wir stellen Ihnen vier Möglichkeiten vor.
An Bord des ikonischen Segelschiffs Alexander von Humboldt alias „Beck’s-Schiff“ kann geschlafen werden. Dort stehen Doppel- und Vierbettkajüten mit eigenem Bad und WC zur Verfügung. Auch TV und Wlan sind in den Kajüten.
Die Zweibettkajüten kosten bei Einzelbelegung 85 und bei Doppelbelegung 130 Euro pro Nacht. Die Vierbettkajüten gibt es bei Einzelbelegung für 125 Euro pro Nacht, bei zwei Personen 170, bei drei 215 und bei vier 260 Euro pro Nacht. Frühstück gibt es gegen einen Aufpreis. Die Alexander von Humboldt liegt an der Schlachte 1a am Martinianleger.
Erst im vergangenen Sommer hat in der Bremer Überseestadt das John & Will Silo-Hotel eröffnet. Das Besondere: Es befindet sich in der alten Kellogg’s-Fabrik. Wo früher Getreide gelagert wurde, gibt es nun 120 Hotelzimmer. Die Rezeption ist zeitgleich eine Bar, im Vitaminlager nebenan gibt es Frühstück und in der Reishalle gegenüber ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Die Preise für ein Doppelzimmer starten bei etwa 130 Euro pro Nacht.
Das Hochzeitshaus im historischen Bremer Schnoorviertel bietet eine ebenso außergewöhnliche Möglichkeit zum Übernachten. Es ist nach eigenen Angaben das kleinste Hotel der Welt. Zwei Gäste können es sich auf 48 Quadratmetern, verteilt auf drei Etagen, gemütlich machen. Eine Nacht kostet 225 Euro. Mehr zur Geschichte des Hochzeitshauses können Sie hier lesen.
Wer Lust auf Camping hat, trotz Schietwetter, wird beim Hafentraum fündig. Im Indoor-Hostel in der Überseestadt gibt es kleine Oldtimer-Wohnwagen, Tiny Houses und Hütten zum Schlafen – alles überdacht in alten Hallen im Überseehafen. Die Preise variieren. Eine Nacht im Wohnwagen gibt es beispielsweise ab 35 Euro. Frühstückskörbchen können Gäste ebenfalls buchen.