„Preisanpassungen bei der WSW Talwärme basieren auf einer Preisformel für den Arbeitspreis, die auf Stabilität ausgerichtet ist: Die WSW passen den Fernwärmepreis nur einmal im Jahr zu einem vertraglich festgelegten Termin an“, so das Unternehmen. „Im laufenden Jahr wird es für die Fernwärme-Kunden der WSW demnach keine weiteren Preisanpassungen geben. Bei den WSW besteht keine Abhängigkeit des Fernwärmepreises von kurzfristigen Entwicklungen an den Energiemärkten.“
Damit unterscheide sich die Situation in Wuppertal „deutlich von den bundesweiten Durchschnittswerten, die in den vergangenen Tagen in den Medien nach Prognosen des Deutschen Mieterbundes thematisiert wurden“. Und weiter: „Fernwärme bleibt in Wuppertal eine verlässliche, planbare und klimafreundliche Heizlösung. Die WSW werden auch künftig alles daran setzen, die Preisentwicklung für ihre Kundinnen und Kunden so transparent und stabil wie möglich zu gestalten.“