Fahnen der Wuppertaler Stadtwerke wehen im Wind. Foto: WSWFahnen der Wuppertaler Stadtwerke wehen im Wind. Foto: WSW

Wuppertal. In der aktuellen Diskussion um steigende Fernwärmepreise teilen die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) mit, dass Kundinnen und Kunden in Wuppertal für das Abrechnungsjahr 2024 keine Preissteigerungen befürchten müssen. Die Preise bleiben im gesamten Jahr stabil.

Preisanpassungen bei der WSW Talwärme basieren auf einer Preisformel für den Arbeitspreis, die auf Stabilität ausgerichtet ist: Die WSW passen den Fernwärmepreis nur einmal im Jahr zu einem vertraglich festgelegten Termin an. Im laufenden Jahr wird es für die Fernwärme-Kunden der WSW demnach keine weiteren Preisanpassungen geben. Bei den WSW besteht keine Abhängigkeit des Fernwärmepreises von kurzfristigen Entwicklungen an den Energiemärkten.

Damit unterscheidet sich die Situation in Wuppertal deutlich von den bundesweiten Durchschnittswerten, die in den vergangenen Tagen in den Medien nach Prognosen des Deutschen Mieterbundes thematisiert wurden.

Fernwärme bleibt in Wuppertal eine verlässliche, planbare und klimafreundliche Heizlösung. Die WSW werden auch künftig alles daran setzen, die Preisentwicklung für ihre Kundinnen und Kunden so transparent und stabil wie möglich zu gestalten.

…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann “Fotokunst”. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.

Motto: “Online ist für alles Platz”

Mag: Spiele| ÖPNV | Wetter | Natur

Sie möchten wöchentlich den Gruß aus der Redaktion erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter: Kostenlos dabei sein.