Valentin Lang, der ehemalige Klimaschutzmanager des Landkreises Friesland, kommt als Buch-Autor zurück. Er stellt seinen Debütroman „Windstärke 12 – Friesisch tot“. Dieser spielt in Jadesiel, für das er Jever als Vorbild genommen hat.

Um diesen Artikel zu lesen, schließen Sie eines unserer Angebote ab oder loggen sich als Abonnent ein. Alle Inhalte auf NWZonline und in der NWZ-Nachrichten-App stehen Ihnen dann uneingeschränkt zur Verfügung.

Jever/Friesland –
Wenn Valentin Lang ein Buch schreibt, dann würde man ein Sachbuch erwarten. Wenn man noch dazu weiß, dass Jever eine wichtige Rolle spielt, würde man vielleicht an Herausforderungen für die kommenden Jahre im Bereich Klimaanpassung denken. Denn dafür wäre der frühere Beauftragte für Klimaschutz und Klimaanpassung des Landkreises Friesland doch sicher ein Fachmann.

Beim Landkreis Friesland bis 2023

Dass sich Valentin Lang aber entschlossen hat, einen Thriller zu schreiben, der mit seiner beruflichen Ausrichtung nicht das mindeste zu tun hat, mag überraschen. Gleichwohl: packend ist die Geschichte allemal. „Windstärke 12 – Friesisch tot“ heißt der „Friesland Thriller“.

Valentin Lang war bis Ende 2023 für den Landkreis Friesland tätig, denn wechselte der heute 30-Jährige nach Baden-Württemberg als persönlicher Naturschutzreferent für den Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler (Grüne). „Ich wollte mich wieder mehr auf den Naturschutz konzentrieren“, begründet er seine Wahl. Allerdings zieht es Lang demnächst wieder zurück Richtung Küste. Beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz soll er sich speziell um Moore kümmern, der Vertrag ist bereits unter Dach und Fach.

Jever ist Vorbild für das friesische Jadesiel

Zurück zum Buch: Im Mittelpunkt steht der Lokaljournalist Jannis Janßen, der im friesischen Jadesiel (in dem sich Jever eins zu eins spiegelt) lebt und arbeitet. Zugleich ist er ehrenamtlich beim „Seelsorgetelefon“ tätig. Als eines Morgens eine Leiche gefunden wird, zeichnet sich für Jannis eine Karrierechance ab. Doch nächtliche Anrufe beim „Seelsorgetelefon“ stürzen den jungen Familienvater, der bisher ein sehr strukturiertes, beinahe langweiliges Leben hatte, schon bald in ein immer weniger zu bändigendes persönliches Chaos. Zumal schon bald eine zweite Leiche entdeckt wird. Das Buch ist packend geschrieben. Der Thriller zeichnet sich dabei weniger durch Blutrünstigkeit als vielmehr durch psychologische Finesse aus.

Lade Inhalt

Einwilligung und Werberichtlinie

Ja, ich möchte den Newsletter „Friesland kompakt – Ein schneller News-Überblick für Friesland“ der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.

Schließen

Einwilligung und Werberichtlinie

Ja, ich möchte den Newsletter „Friesland kompakt – Ein schneller News-Überblick für Friesland“ der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.

Schließen

Schon im Kindergarten hat Valentin Lang gerne Geschichten erzählt. „Ich habe Bilder gemalt und meinen Eltern und der Oma dazu Geschichten erzählt.“ In seiner Zeit in Friesland hat er gerne Spaziergänge am Strand unternommen. Diese Atmosphäre sei auch in seinen Debütroman eingeflossen, berichtet der 30-Jährige.

Bücher mit lokalem Bezug sehr beliebt

Mit dem Isensee-Verlag hat Valentin Lang einen Verlag gefunden, der sich immer wieder der Region stark verbunden fühlt. Inhaber Florian Isensee erklärt, dass Romane, Krimis und Thriller mit lokalem Bezug nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Touristen nach wie vor sehr beliebt seien. „Ein Thriller mit starker Verbundenheit zur Region, das passt sehr gut in unser Portfolio“, sagt Isensee.

Valentin Lang hat inzwischen schon Ideen für weitere Thriller. „Mich fasziniert die Idee, dass es einen Auslöser gibt, der dann quasi das gesamte Leben verändert. Ein Auslöser, über den man sich gar nicht im Klaren ist.“

Valentin Lang, „Windstärke 12 – Friesisch tot“, Isensee-Verlag, 294 Seiten, 15,90 Euro.