4
Was zur Unterhaltung des einjährigen Sohnes begann, endete mit einem Weltrekord für den Vater. Nach gut vier Jahren Sammelwut stellte Maik Bencsik fest, dass sich in seinem Zuhause in Bochum (D) weit mehr als 400 Tonie-Figuren angesammelt hatten.
Doch was sind diese Tonies? Mit dem Hauptprodukt des Spielwarenherstellers »Tonie SE« lassen sich auf geeigneten Geräten bildschirmlos Audioinhalte abspielen, um Kinder zu unterhalten.
Bildschirmlose Unterhaltung für Kinder
Zum Start der Wiedergabe wird eine der vielen unterschiedlichen Figuren auf einen gepolsterten würfelförmigen Lautsprecher gestellt, die sogenannte »Toniebox«. Diese startet dann die Wiedergabe, beispielsweise eines Hörspiels. Die Tonies sind oftmals Charaktere aus vertrauten Büchern oder Filmen, wie »Pippi Langstrumpf« oder »101 Dalmatiner«. Was genau die Toniebox abspielt, ob Musik oder eine Geschichte, wird individuell über die Figur gesteuert, die auf dem Würfel platziert wird.
Tonie-Mania – Durchzählen und Auflisten
Beim Sortieren seiner mit den bunten Figuren gefüllten Kartons startete Maik Bencsik eines Tages eine Liste, um seine zahlreichen Tonies zu inventarisieren. Zu diesem Zeitpunkt waren mehr als 660 Tonies in der Sammlung. Das schien Bencsik rekordverdächtig, so dass er seine Sammlung vom Rekord-Institut für Deutschland prüfen lassen wollte. Seine aktuellste, beim RID eingereichte Zählung erfasste stolze 710 Tonie-Figuren.
Mit dieser Zahl erzielt Maik Bencsik zum Stichtag 30. Juni 2025 den offiziellen Weltrekord für die »größte Sammlung von Tonie-Figuren«. Wir gratulieren!
Übrigens: Kalkuliert man eine durchschnittliche Spielzeit von 60 Minuten pro Figur könnte man mit der Rekordsammlung von Maik Bencsik knapp einen Monat lang pausenlos Audioinhalte hören. Dabei viel Spaß!