Sieben Wochen ist Beatrix Gerstberger mit „Die Hummerfrauen“ (dtv; ET: 26. Juni) nun schon in unseren Wochencharts. Nach vier zweiten Plätzen in Folge, fischt sie mit ihrem Romandebüt, das den rauen Alltag der Hummerfischerinnen und die Liebe, die Kraft weiblicher Gemeinschaft schildert, in der aktuellen Woche erstmals Platz 1 der Belletristik-Liste Hardcover heraus.
Der Verlag hatte mit einer Startauflage von 30.000 Exemplaren begonnen, bereitet aktuell bereits die 9. Auflage vor. „Der Roman kam über Barbara Wenner zu uns, die Agentin von Beatrix Gerstberger“, heißt es aus München. „Der Stoff hat uns vom ersten Moment an überzeugt. Es gab dann eine Auktion mit mehreren Verlagen, und die Autorin hat sich zu unserer großen Freude für uns entschieden.“ Vor einigen Jahren erschien der Bestseller „Keine Zeit zum Abschiednehmen“, der den frühen Tod ihres Partners thematisierte. Mit „Die Hummerfrauen“ habe sie nun ihren ersten Roman geschrieben.
Hat man mit diesem großen Erfolg gerechnet? „Ja, wir haben sehr an das Buch geglaubt. Wir sind beim Cover mutige andere Wege gegangen. Im Haus zeigten die vermarktenden Abteilungen sehr früh große Begeisterung, die wir nach außen weitertragen konnten.“
Auch die Medien hätten sehr früh großes Interesse bekundet. Auf Social Media sei das Buch nicht nur von Buchhändler:innen „ganz wunderbar“ begleitet worden. „Dafür bedanken wir uns bei allen Beteiligten“, so der Verlag.