„LindenLiest“ mit Henrik Szántó

Seit 2021 ist Henrik Szántó Lindener und ist auf den Bühnen im deutschsprachigen Raum zu Hause. Seine Publikationen sind zahlreich. Seinen aktuellen Roman „Treppe aus Papier“ stellt er am 11. September vor: Daraus gelesen hat er bereits 2024 auf Einladung von Mara Delius beim Ingeborg-Bachmann-Preis-Wettbewerb! Die Geschichte eines Hauses und seiner Bewohner von der NS-Zeit bis heute. Was würden die Wände erzählen, wenn sie sprechen könnten? 

Die Lesung mit Henrik Szántó am 11. September 2025 in Hannover ist kostenlos. Um eine Voranmeldung wird gebeten: Stadtbibliothek-Linden@Hannover-Stadt.de. 
 

Das Cover zum Buch „Treppe aus Papier“ von Henrik Szántó

© Blessing Verlag

„Treppe aus Papier“ – ein Buch über Verantwortung, Erinnerung und Vergangenheitsbewältigung

Über das Buch „Treppe aus Papier“

Im Treppenhaus eines alten, vierstöckigen Hauses begegnen sich die Schülerin Nele Bittner und die 90-jährige Irma Thon. Sie beginnen ein Gespräch, durch das der trockene Geschichtsstoff für Nele lebendig wird. Ihre Geschichte erzählt das Gebäude selbst, in dessen Mauern, Dielen, Rohren und Ritzen Erinnerungen an alle Bewohner hausen — über ein Jahrhundert hinweg. Zu Irma hat das Haus eine besondere Bindung, denn sie hat schon als Kind mit ihren nazitreuen Eltern im ersten Stock gewohnt. In der obersten Etage lebt Nele in der Wohnung, die einst Familie Sternheim bewohnte, deren Schicksal Irma mitzuverantworten hat.

Über den Autor Henrik Szántó

Henrik Szántó wurde 1988 in Frankfurt am Main geboren. Er entstammt einer Familie von Geflüchteten und Überlebenden und ist halb Ungar, halb Finne. Als Spoken Word-Künstler bespielt Szántó Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Seine bisherige Arbeit wurde mit Stipendien gewürdigt. Als Referent hält Szántó Seminare zu poetischem und kreativem Schreiben, Auftritt- und Vortragssicherheit und bereitet Bühnen für neue und arrivierte Stimmen. Die Kernthemen seiner Arbeit sind Mehrsprachigkeit, Erinnerungsarbeit und kulturelle Vielfalt. Er lebt als Autor, Slam-Poet und Moderator in Hannover.

Über „LindenLiest“

In der Lesereihe „LindenLiest“ stellen sich Autorinnen und Autoren vor, die in Hannover-Linden leben oder über das Stadtviertel schreiben. Sie sind jung und alt und schreiben für Alt und Jung: Lyrik und Prosa, Belletristik und Dokumentarisches. Auch das Leben der Autorinnen und Autoren in Linden oder das persönliche Verhältnis zum früheren Industrie- und Arbeitsstandort Linden steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.