Zwei Tote
Listeriose-Ausbruch in Frankreich – wegen Weichkäse?
Aktualisiert am 13.08.2025 – 01:07 UhrLesedauer: 1 Min.
Ein Krankenwagen fährt ab. 21 Menschen sind in Frankreich an der Lebensmittelinfektion Listeriose erkrankt (Symbolbild). (Quelle: David Vincent/AP/dpa/dpa-bilder)
Lebensmittelinfektionen schrecken Frankreich auf. Zwei Menschen sterben. Der Verdacht: Verseuchter Weichkäse könnte die Ursache sein.
21 Menschen sind in Frankreich an der Lebensmittelinfektion Listeriose erkrankt, zwei Personen starben. Eine von ihnen litt an Vorerkrankungen, wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte.
Die Infektionen stehen demnach möglicherweise mit dem Verzehr von Weichkäse eines französischen Produzenten in Verbindung. Zahlreiche Käse des Unternehmens wurden zurückgerufen.
Das Ministerium warnte besonders Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Immunsystem, auf Fieber, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen zu achten. Listeriose könne schwer verlaufen. Die Inkubationszeit könne bis zu acht Wochen betragen.
Listeriose ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit. Auslöser sind Listerien, die in der Natur häufig vorkommen. Bei Menschen mit intaktem Immunsystem kommt es nur selten zu einer Erkrankung mit dann grippeähnlichen Symptomen, Erbrechen oder Durchfall.
Oft verläuft die Infektion unbemerkt. Ob Lebensmittel mit Listerien verseucht und somit ansteckend sind, ist ihnen weder am Aussehen noch am Geruch oder Geschmack anzumerken.