1. Startseite
  2. Verbraucher

DruckenTeilen

Dieses Ergänzungsmittel fördert Muskeln, Gehirn und Gesundheit gleichermaßen – und ist längst nicht nur für Sportler geeignet.

Kreatin ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Sportbereich, doch seine Bedeutung reicht weit darüber hinaus. Die Substanz, die der Körper teils selbst produziert, ist für die schnelle Energiebereitstellung in den Zellen essenziell. Kreatin kommt in Fleisch und Fisch vor, fehlt jedoch in pflanzlicher Ernährung nahezu vollständig. Dennoch greifen nicht nur Veganer oder Vegetarier zu Kreatin-Präparaten. Kreatin-Supplementierung wird inzwischen auch in der Medizin und für kognitive Vorteile erforscht.

Frau im Sport-Outfit macht sich einen ShakeKreatin: Ein vielseitiges Ergänzungsmittel für Energie, Leistung und Gesundheit. (Symbolbild) © IMAGO / YAY Images

Kreatin wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel genutzt, weil es die Leistungsfähigkeit steigern und die Erholung nach dem Training fördern kann. Es erhöht die ATP-Bereitstellung in den Muskeln, was besonders bei kurzzeitigen, intensiven Belastungen wie Sprinten oder Gewichtheben Vorteile bietet. Neben der sportlichen Nutzung zeigt Kreatin auch Vorteile für die Gehirnfunktion, da es die kognitive Leistung verbessern und Stress reduzieren kann. Vegetarier und Veganer profitieren besonders, da ihre Kreatinspeicher oft weniger gefüllt sind als bei Fleischessern.

Was ist ATP?

ATP (Adenosintriphosphat) ist die wichtigste Energiequelle für alle Zellen im Körper. Es besteht aus Adenin, Ribose und drei Phosphatgruppen, die Energie in ihren chemischen Bindungen speichern. Diese Energie wird freigesetzt, wenn eine Phosphatgruppe abgespalten wird, wodurch ATP zu ADP (Adenosindiphosphat) wird. ATP treibt essenzielle Prozesse wie Muskelkontraktionen, Zellteilung und Stoffwechselreaktionen an. Der Körper regeneriert ATP ständig durch Nahrung und Energiesysteme wie die oxidative Phosphorylierung oder das Kreatin-Phosphat-System.

Wie Kreatin den Körper unterstützt

Kreatin wirkt vor allem über die Regeneration von ATP, der wichtigsten Energiequelle der Zellen. Bei intensiven Belastungen wird ATP schnell verbraucht, und Kreatin hilft, es innerhalb von Sekunden wiederherzustellen. Dies erklärt, warum Sportarten mit kurzen, explosiven Bewegungen besonders profitieren. Studien zeigen zudem, dass Kreatin die Proteinsynthese anregen und die Zell-Hydration verbessern kann, was Muskelwachstum und Regeneration unterstützt. Auch eine antioxidative Wirkung wurde nachgewiesen, die Entzündungen reduzieren kann.

Steigert die Leistungsfähigkeit bei kurzzeitigen, intensiven Belastungen (z. B. Sprint, Gewichtheben) Kann initial zu Wassereinlagerungen und Gewichtszunahme führen Fördert Muskelwachstum und Erholung nach dem Training Mögliche leichte Verdauungsbeschwerden (z.B. Magenkrämpfe, Durchfall) bei hohen Dosen Unterstützt die kognitive Funktion, insbesondere bei älteren Menschen oder unter Stress Erhöhter Kreatininspiegel im Blut kann missinterpretiert werden (kein Zeichen für Nierenschäden) Reduziert Muskelabbau und unterstützt Rehabilitation nach Verletzungen Qualität der Präparate variiert – Verunreinigungen oder falsche Dosierungen bei Billigprodukten Sicher und gut erforscht bei langfristiger Einnahme Nicht für Personen mit schweren Nierenerkrankungen geeignet (nur unter ärztlicher Aufsicht) Kann antioxidativ wirken und Entzündungen reduzieren Besonders vorteilhaft für Vegetarier und Veganer aufgrund geringerer Kreatinspeicher\t

Die Vorteile von Kreatin gehen über den Sport hinaus. Es wird zunehmend in der Neurologie erforscht, da es neuroprotektive Eigenschaften hat. Bei älteren Erwachsenen verbessert es nachweislich die kognitive Funktion, insbesondere Gedächtnis und Aufmerksamkeit. Auch bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson oder Huntington zeigen Studien Potenzial. In der Rehabilitation wird Kreatin eingesetzt, um Muskelabbau zu verhindern und Heilungsprozesse zu fördern.

Supernährstoffe aus der Natur: Diese 25 Lebensmittel machen Nahrungsergänzung überflüssigHigh protein food for body builders as meat, fish, dairy, eggs, buckwheat, oatmeal, nuts, bean, pump Superfood VitamineFotostrecke ansehen

Kreatin ist eines der am besten erforschten Nahrungsergänzungsmittel und zeigt zahlreiche Vorteile für Sport, Gesundheit und kognitive Funktionen. Es ist sicher und gut verträglich, sofern qualitativ hochwertige Produkte verwendet werden. Besonders Menschen mit geringer Kreatinaufnahme über die Nahrung können von einer Supplementierung profitieren. Kreatin sollte jedoch nicht isoliert betrachtet werden, sondern als Teil eines umfassenden Ansatzes für Gesundheit und Fitness in Kombination mit ausgewogener Ernährung und Bewegung. Eine ausgewogene Ernährung ist auch wichtig, wenn man Nachhaltig abnehmen möchte.