Bielefeld. Jeder, der schon mal versucht hat, einen minimal aufwendigeren Zopf zu flechten, kennt das Drama: Knoten, Schmerzen in den Armen, und gelohnt hat sich der Aufwand meist auch nicht, denn das Ergebnis gleicht einem Vogelnest.
Bei Milena Diekmann, auf Instagram zu finden unter hairstylist.dream, ist das anders. „Seit ich ein kleines Mädchen war, habe ich gerne Frisuren gemacht“, sagt die Auszubildende beim Friseursalon „Die Maßschneider“, die Am Bach in der Bielefelder City residieren. Als Kind habe sie bereits an ihren Freundinnen und ihrer Cousine geübt, Frisuren zu machen, sagt die Bielefelderin und gesteht: „Bei mir selbst kann ich das aber auch nicht.“
Geholfen haben ihr beim Üben Tutorials auf YouTube – also Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die den Prozess erklären. Zu ihrer Abizeit hat sie angefangen, selbst Tutorials zu drehen und diese auf Instagram und TikTok hochzuladen. „Ich wollte inspirieren, aber auch etwas zurückgeben mit eigenen kostenlosen Videos“, sagt sie.
×
Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Es ist einen Fehler aufgetreten
Bei Fragen hilft unser Newsletter-Support
Newsletter
Aus Bielefeld
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bielefeld.
Jetzt anmelden
Komplizierte Frisuren brauchen eine gewisse Menge an Haaren
Tutorials empfiehlt sie auch Anfängern. Ebenso, wie sich die Zeit zum Üben zu nehmen. Außerdem ist es wichtig, dass die Haare vor dem Flechten immer gut gekämmt sind und die einzelnen Haarpartien sauber voneinander getrennt werden. Besonders geeignet für Anfänger seien das Flechten mit vier Strähnen oder der beliebte Wasserfallzopf.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit
ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen
übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Auch an Übungsköpfen hat sie trainiert, denn um pompöse Frisuren zu flechten, muss eine gewisse Menge an Haaren vorhanden sein: „So um die 80 Zentimeter braucht man dafür schon“, sagt die junge Stylistin. Alltagstauglich ist das mit einer Dauer von zwei bis drei Stunden für so eine Haarpracht allerdings nicht. Denn sie verbindet verschiedene Flechttechniken miteinander.
Lesen Sie auch: Ungewöhnliche Geschäftsidee: Das ist Bielefelds rasender Friseursalon
Durch geschickte Verwebungen und Knotentechniken hält die Frisur, obwohl sie von nur einem einzigen Haargummi am Ende zusammengehalten wird.
| © Jörg Dieckmann
Aber wie funktioniert dieses scheinbar physikalische Wunderwerk? Durch geschickte Verwebungen und Knotentechniken hält die Frisur, obwohl sie von nur einem einzigen Haargummi am Ende zusammengehalten wird. „Sie würde wegen der Verwebungen sogar ohne das Haargummi am Ende halten“, sagt sie und lacht. Stylingprodukte helfen allerdings auch. Mit Pomade lassen sich die Haare leichter bändigen, Haarspray macht die Frisur haltbar. Glanzspray sorgt für den letzten Schliff.
Abi und Hochzeiten – kein Problem
Durch dieses spezielle Können ist sie im Salon auf Frisuren für Anlässe wie Abitur und Hochzeiten spezialisiert, doch im Salonalltag nehmen andere Dinge mehr Raum ein. „Wenn man eine Leidenschaft dafür hat, macht man eigentlich alles gerne“, sagt sie über die verschiedenen Tätigkeiten im Salon. „Das Funkeln in den Augen des Kunden ist das Schönste für mich“, sagt sie.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit
ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen
übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
„Ich habe nach wie vor viel Spaß daran, etwas Neues zu lernen“, sagt die Jöllenbeckerin über ihre Ausbildung. Jeden Mittwochabend ist Übungsabend für die fünf Azubis im Salon „Die Maßschneider“. Hier können sie sich ausprobieren und sich außerhalb des Salonalltags verbessern. Übungsobjekt dafür sind Modelle. „Das können auch Leute sein, die ich auf der Straße anspreche“, erzählt sie. Das Angebot werde von den arglosen Passanten jedoch gerne angenommen, da der Schnitt oder das Styling in dem Fall kostenlos ist.
Jetzt wurde sie sogar für einen internationalen Wettbewerb für professionelle Haarstylisten in den USA nominiert: Qualifiziert ist sie in den drei Kategorien aufwendige Zöpfe und Drehungen, Student – die Kategorie für Stylisten, die noch in Ausbildung sind – und besondere Anlässe.
Auch interessant: Bielefelder Auszubildende schneidet jetzt in Barcelona Kunden die Haare
Ein ganzes Wochenende lang werden dann Seminare und Workshops rund um die Haarpracht angeboten. Den krönenden Abschluss bildet die Awardshow am 25. August in Dallas, bei der auch die Gewinner der einzelnen Kategorien bekannt gegeben werden. Die Gewinner werden über ein Voting-Verfahren ermittelt.