Düsseldorf. In Düsseldorf wird es in den kommenden Tagen sehr heiß. Nun gibt es eine amtliche Hitzewarnung. Was Bürgerinnen und Bürgern geraten wird.
Aufgrund der hohen Sommertemperaturen hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Großraum Düsseldorf eine amtliche Hitzewarnung herausgegeben. Während bereits für Dienstag (12. August) Temperaturen von bis zu 32 Grad am späten Nachmittag vorhergesagt wurden, soll es am Mittwoch (13. August) noch heißer werden. Laut Wetterprognosen soll das Thermometer stellenweise zwischen 34 und 36 Grad anzeigen. Mindestens bis zum kommenden Wochenende soll die Hitzewelle in Düsseldorf andauern.
In diesem Zuge warnt der DWD für Mittwoch und den folgenden Tagen vor einer starken Wärmebelastung. „Mit einer zusätzlichen Belastung aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung ist insbesondere im dicht bebauten Stadtgebiet von Düsseldorf zu rechnen“, heißt es in der amtlichen Warnung.
Auch interessant
Der Deutsche Wetterdienst verweist dabei auch auf die Gefahren der heißen Temperaturen. „Hitzebelastung kann für den menschlichen Körper gefährlich werden und zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen.“ Deswegen solle nach Möglichkeit Hitze vermieden werden, ausreichend getrunken werden und im Idealfall Innenräume in Gebäuden kühl gehalten werden, um die Belastung für den Körper so gering, wie möglich zu halten.
Düsseldorf: Waldbrandgefahr steht bei Stufe drei von fünf
In diesem Zusammenhang warnt die Stadt Düsseldorf aktuell auch vor einer erhöhten Waldbrandgefahr im gesamten Stadtgebiet. Nach Angaben der Stadt stehe der vom DWD herausgegebene Waldbrandgefahrenindex derzeit bei Stufe drei von fünf (“mittlere Gefahr“). Der Graslandfeuerindex, ebenfalls vom Deutschen Wetterdienst herausgegeben, soll laut Stadt am Mittwoch die zweithöchste Stufe von 5 Stufen (Stufe 4 = hohe Gefahr) erreichen.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Die Stadt geht in diesem Zuge derzeit davon aus, dass sich die Lage mit jedem Tag Trockenheit verschärfen wird. Und auch für die kommenden Tage ist heißes und weitestgehend trockenes Wetter für Düsseldorf vorhergesagt. So sollen die Temperaturen tagsüber konstant über 30 Grad erreichen. Wie die Stadt mitteilt, zeichne „sich eine warme bis sehr heiße Wetterlage mit nur geringer Wahrscheinlichkeit von einzelnen Hitzegewittern ab“.
Auch interessant
Weil die Brandgefahr in Düsseldorf auf Grasflächen, in Grünanlagen, auf Friedhöfen und in Wäldern nun gestiegen sei, appelliert die Stadt nun an alle Bürgerinnen und Bürger, besonders vorsichtig im Umgang mit Feuer zu sein. Denn es reiche bereits „ein kleiner Funke, der zum Beispiel auch durch eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe oder eine umgefallene Friedhofskerze entstehen kann“, um „einen unkontrollierten Brand im Wald oder in Gebüschen“ auszulösen, so die Stadt weiter.
Bei Verstößen drohen Bußgelder
Weil dies auch gravierende Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt haben kann, „wenn sich daraus ein unkontrolliertes Feuer entwickeln würde“, verweist die Stadt darauf, dass das Rauchen im Wald und auf vielen Grünflächen in Düsseldorf vom 1. März bis 31. Oktober strengstens verboten ist. Bei Verstößen drohen erhebliche Bußgelder, im Schadensfall sogar Regressansprüche, stellt die Stadt in einer Mitteilung klar.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf
Um die zahlreichen Gras- und Parkanlagen im Düsseldorfer Stadtgebiet sowie die Friedhöfe und Wälder, beispielsweise den über 200 Jahre alten Stadtwald, vor der Brandgefahr zu schützen, bittet die Stadt alle Bürger darum, an oder auf diesen Flächen kein Feuer zu entzünden, nur an ausgewiesenen Grillplätzen zu grillen und das strikte Rauchverbot zu befolgen. Zudem sollten Autos und andere motorisierte Fahrzeuge nicht auf trockenen Wiesen geparkt werden und Kerzen auf den Friedhöfen nur in den vorgesehenen Grablaternen aufgestellt werden.