Ein Erlebnisbericht.
Ich hatte das Glück und eine Einladung zu der Serie „Alles was zählt„ bekommen.
Der Drehort durfte besichtigt werden und auch viele Schauspieler waren anwesend.
Empfangen wurde man von Hammer Hennig, (Stefan Bockelmann) der einleitende Worte sprach und auch die Studioführung durchführte. Eine weitere Führung, wurde von Kilian Reichenbach, (Marc Dumitru) durchgeführt.
Dabei gab es die erste Überraschung!
Böse Buben können auch nett sein.
Kilian Reichenbach, (Marc Dumitru) kam sehr sympathisch rüber und sprach mit allen Anwesenden.
Nicht nur Smalltalk sondern richtige Gespräche.
Es ging in die Hallen 37+38
Dort stehen die Kulissen der Serie und es herrscht ein striktes Fotografier Verbot!
Der erste Eindruck, es sah so aus wie in einem Möbelhaus, aber nur schöner.
Viel Liebe zum Detail wurde von der Requisite umgesetzt.
Erste Station war dann auch das Prunkwerk und die nächste Überraschung, Isabelle (Anja Niedieck) und Nathalie (Amrei Haardt), begrüßten uns in einer Szene. Danach wurden alle Gäste herzlich umarmt.
Weiter geht’s durch alle Stationen des Sets.
Das TV trickst
Treppen führen ins nichts, Aufzüge funktionieren nicht, Wasseranschluss ohne Wasser.
Typisch für Deutschland möchte man meinen, aber im TV wird viel getrickst.
Aber der Pool soll bei Dreharbeiten beheizt sein, zumindest meistens.
Die meisten Räume sind sehr beengt und derzeit ohne Kameras.
Nicht vorstellbar, wie ein dreh dann abläuft. Die Wahren Künstler sind die Kameramänner und Frauen, die für die Zuschauer, die richtigen Perspektiven einfangen.
Man erreicht dann auch die Villa und trifft die Familie Steinkamp Tatjana Clasing und Silvan-Pierre Leirich im Wohnzimmer. Sie sind überrascht, über den Besuch.
Wir haben noch keine Kekse gebacken, ruft Simone in die Runde.
Der Besuch antwortet spontan und ruft „Frau Scholz“!
Die ist aber heute leider nicht da.
Man wird durch die Villa geführt.
Der Windfang am Eingang führt ins nichts. Die Treppe nach oben endet vor einer Wand.
Die Kaffeemaschine klappt auch nicht, die wurde sicher außer Betrieb genommen, da Richard sein Herz ja schonen muss.
Von der Küche ins Krankenhaus
Aber es gibt eine Besonderheit, von der Küche führt ein direkter Weg ins Krankenhaus.
Man kann auch noch erwähnen, dass am anderen Ende des Krankenhauses nun das Punto Amore liegt. Sollte man sich Sorgen machen? Das spricht doch nicht für die Kochkünste oder?
Alles in allem ein sehr guter Eindruck des Sets und des Cast.
Jederzeit wurden Fragen beantwortet. Ein wirklich sehr herzliches Team.
Aber dann ging es noch zum Außen Gelände. Dieses wurde auch angepasst.
Es gibt nun einen Radweg und eine richtige Bushaltestelle, an der aber nie ein Bus hält.
Dort sollen die Linien 163 zum Hbf und die 167 nach Byfang fahren.
Die Haltestelle heißt am Kupferdreh.
Vielleicht ist das der Fehler, in Essen heißt sie Essen Kupferdreh.
Auch das Prunkwerk und das Townhall hat eine Adresse Dasselstr. 2
Alle Objekte sind geschlossen, aber der Imbiss hat geöffnet und es gibt, nein nicht Pommes Schranke, sondern Pommes Currywurst.
Auch ein weiteres Geheimnis wird gelüftet
Es ist kein Champagner der immer getrunken wird, sondern Ginger Ale.
Ja das TV trickst und spart.
Ein toller Tag, mit vielen Eindrücken und Informationen.
Ein Fanclub wird gesucht
Im nächsten Jahr feiert die Serie ihr zwanzig jähriges Bestehen.
Man möchte das zu einer große Aktion machen und mit den Fans feiern, aber man benötigt Unterstützung. Daher würde man gerne einen Fanclub gründen.
Wer also dazu Lust hat, mit zu Organisieren und mit zu arbeiten, kann sich gerne melden.
Es lohnt sich, es ist wirklich ein tolles Team, vor und hinter der Kamera und das ist doch wirklich „Alles was zählt“!
Aber es gibt dann noch einen Fehler auf dem Klingelschild, wer findet ihn?