MÜNSINGEN. 86 Kinder aus den Gemeinden Grafenberg, Pfronstetten, Pliezhausen, Sonnenbühl, Trochtelfingen und Walddorfhäslach besuchten im Rahmen des Kinderferienprogramms auf Einladung des Abgeordneten Manuel Hailfinger den Landtag Baden-Württemberg in Stuttgart. Zur Betreuung der Kinder waren aus Sonnenbühl die Gemeindemitarbeiterinnen Madeleine Hölz, Sarah Maier, Nicole Schäfer, Anja Schindler und Claudia Vöhringer sowie Gemeinderat Michael Schäfer und Busfahrer Frank Leibfritz mit dabei. Aus Pfronstetten unterstützten Bürgermeister Manuel Maier und die Landtagskandidatin Ann-Cathrin Müller, aus Grafenberg war Jan-Philipp Scheu dabei, der das Kinderferienprogramm als Wahlkreismitarbeiter organisiert hatte.

Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, überreicht Bürgermeister Stefan Wörner (ganz links) die Bronze-Plake kostenpflichtig Aktuell FörderungMinisterin Razavi macht bei ihrer Städtebaureise Halt in Pfullingen

Nach einem Mittagessen im Sitzungssaal der CDU-Landtagsfraktion begann der Besuch mit einem Puzzle der 70 Wahlkreise von Baden-Württemberg. An-schließend erkundeten die Kinder bei einer Hausrallye Stationen am Grundstein des Landtags, in einem Sitzungssaal und bei den Fraktionsbüros. Dabei konnten sie ihre Fragen stellen: Wie oft treffen sich die Politiker? Welche Tiere sind auf dem Landeswappen? Und ist die Landtagspräsidentin die Lehrerin des Parlaments? Theresa Ritzer vom Besucherdienst erklärte: Die Landtagspräsidentin sei eher eine Schiedsrichterin, die die Plenarsitzungen leitet und auf die Regeln achtet. Spielerisch wurde die Wahl des Ministerpräsidenten nachgestellt.

Währenddessen nutzte Manuel Hailfinger die Gelegenheit, den älteren Kindern Fragen zu beantworten und bei einer Führung durch den Landtag ins Gespräch zu kommen. Probesitzen im Plenarsaal war leider nicht möglich, da dieser wegen Arbeiten an der Lichtdecke derzeit nicht betreten werden darf.

Am Vormittag hatten die Kinder zudem die Möglichkeit, hinter die Kulissen der MHP Arena des VfB Stuttgart zu schauen. Guides führten sie in die Mannschaftskabine, den Spielertunnel, auf die Spielerbank, in den Pressekonferenzraum und in den Stehplatzbereich der Cannstatter Kurve. Während des Besuchs herrschte reger Betrieb, da der Rasen für die neue Fußballsaison ausgetauscht wurde. (pm)