Standdatum: 13. August 2025.
Körperliche Belastungen sollten, wenn möglich, vermieden werden, rät die Bremer Gesundheitsbehörde.
Bild: dpa | Thomas Warnack
Am Mittwoch könnten die Temperaturen in Teilen Niedersachsens die 36-Grad-Marke knacken, in Bremen werden es bis zu 33 Grad. Die Gesundheitsbehörde rät zu angepasstem Verhalten.
Der Deutsche Wetterdienst hat für Bremen, Bremerhaven und Niedersachsen für Mittwoch eine Hitzewarnung herausgegeben. In einigen Teilen Niedersachsens sagt der der Wetterdienst Temperaturen von bis zu 36 Grad vorher. In Bremen bleibt es mit bis zu 33 Grad wohl nur wenig kühler.
Die Meteorologen raten auch in Bremen und Bremerhaven dazu, sich an die Hitze anzupassen. Die Bremer Gesundheitsbehörde empfiehlt, körperliche Belastungen – wenn möglich – zu vermeiden. Die Warnung des Deutschen Wetterdienstes hat die Stufe 1. Bei solch einer Warnung werden Temperaturen von mehr als 32 Grad erwartet. Bei der Warnstufe 2 überschreiten die Temperaturen die 38-Grad-Marke.
Information zum Thema
So schützen Sie sich vor großer Hitze
- Verlegen Sie Tätigkeiten im Freien in die kühleren Morgen- oder Abendstunden.
- Trinken Sie viel Wasser – auch wenn Sie keinen Durst haben.
- Sollten Sie ein Nieren- oder Herzleiden haben, halten Sie Rücksprache mit Ihrem Hausarzt oder Hausärztin, welche Flüssigkeitsmenge für Sie geeignet ist.
- Essen Sie möglichst verteilt auf den Tag mehrere kleine, leichte Mahlzeiten.
- Halten Sie Ihren Wohnraum kühl.
- Lassen Sie niemals Kinder, geschwächte Personen und Haustiere im Auto zurück.
Ende der Information zum Thema
Quelle:
buten un binnen.
Dieses Thema im Programm:
Bremen Eins, Der Nachmittag, 12. August 2025, 16:20 Uhr