1. Startseite
  2. Panorama

DruckenTeilen

Hitze aus Afrika bringt die heißesten Tage des Jahres. So gelangt Saharaluft nach Deutschland. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.

Frankfurt – Die aktuellen Temperaturen in Deutschland sind kein lokales Phänomen, sondern das Ergebnis einer großräumigen Wetterlage. Hoch „Julia“ liegt über Mitteleuropa und lenkt heiße Luftmassen direkt aus der Sahara nach Norden. Auf Satellitenbildern ist diese sogenannte Warmluftadvektion deutlich zu erkennen: Über Spanien, Frankreich und die Alpen hinweg strömt trockene, staubige Luft mit Temperaturen von über 25 Grad in 1500 Metern Höhe zu uns – am Boden entspricht das schnell Spitzenwerten jenseits der 35 Grad.

Eine schwere Hitzelage hat Deutschland erfasst. Eine schwere Hitzelage hat Deutschland erfasst. © Wolfilser/Imago

Oft wird dabei auch feiner Saharastaub mittransportiert, der den Himmel leicht milchig erscheinen lässt und für besonders intensive Sonnenuntergänge sorgt. Meteorologen sprechen von einer stabilen „Omega-Lage“, bei der Tiefdruckgebiete blockiert werden und die Hitze tagelang an Ort und Stelle bleibt.

Omega-Wetterlage: Warum gleich mehrere Wüstentage in Deutschland?

In Deutschland sind Wüstentage – also Tage mit Höchstwerten über 35 Grad – bislang relativ selten. Doch wenn heiße Luftmassen so ungebremst und über mehrere Tage hinweg einströmen, kann es zu ganzen Serien dieser Extremtage kommen. Hoch „Julia“ sorgt zudem für nahezu windstille Verhältnisse und eine sehr geringe Schauer- oder Gewitterneigung, wodurch die Hitze sich ungestört aufbauen kann.

Die Kombination aus trockener Warmluft und regional erhöhter Luftfeuchtigkeit – etwa in Flussniederungen – führt dazu, dass die gefühlte Temperatur sogar noch höher ist als die gemessene. Dadurch werden die Tage nicht nur heißer, sondern auch die Nächte milder, was Tropennächte mit Temperaturen über 20 Grad begünstigt.

wetter.net – das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Der Klimawandel als Verstärker

Fachleute betonen, dass solche Wetterlagen auch früher schon vorkamen, doch die Intensität und Häufigkeit nehmen zu. Der Klimawandel sorgt dafür, dass heiße Luftmassen wärmer sind als noch vor wenigen Jahrzehnten und weiter nach Norden vordringen können. Statistisch steigt die Wahrscheinlichkeit von Wüstentagen und Tropennächten in Deutschland deutlich. Für Mensch und Natur bedeutet das eine enorme Anpassungsherausforderung: Hitzeschutz, Stadtbegrünung und bessere Gebäudekühlung werden immer wichtiger. Die aktuelle Sahara-Hitze ist also nicht nur eine beeindruckende Wetterepisode, sondern auch ein Vorgeschmack darauf, wie Sommer künftig öfter aussehen könnten – glühend, trocken und ohne schnelle Abkühlung.