close notice
It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.
Die Gamescom wächst erneut: Vom 20. bis 24. August präsentieren laut den Veranstaltern der Koelnmesse und dem Branchenverband Game über 1500 Aussteller ihre Spiele und Projekte. Im vergangenen Jahr hatte die Spielemesse noch 1400 Aussteller gezählt. Auch bei der Fläche konnte die Gamescom erneut geringfügig dazugewinnen: Statt 230.000 Quadratmeter geben Koelnmesse und Game nun 233.000 Quadratmeter an.
Das Präsentieren neuer Rekorde, und seien sie noch so klein, gehört zur erfolgreichen Außendarstellung der Kölner Spielemesse, die im Gegensatz zu anderen Messen nach der Covid-Pandemie den Weg zurück zum Erfolg gefunden hat. „Das Wachstum auf 233.000 Quadratmeter Fläche und der Anmeldehöchststand bestätigen den nachhaltigen Erfolg des hybriden Event-Konzepts“, kommentiert Kolenmesse-Geschäftsführer Gerald Böse die Zahlen. Hybrid ist die Gamescom unter anderem wegen ihrer gestreamten Eröffnungsshow Opening Night live und dem Online-Angebot gamescom.global.
1500 Aussteller inklusive Bundeswehr
Den Großteil der 1500 Aussteller machen Indie-Studios und andere kleine Teams aus insgesamt 72 Ländern aus. Auch Firmen und Institutionen, die selbst keine Spiele entwickeln, gehören dazu – etwa die Bundeswehr als Gamescom-Dauergast oder die Bundeszentrale für politische Bildung. Zu den größten Spiele-Ausstellern gehören EA, Microsoft und Nintendo. Ebenfalls dabei ist Ubisoft mit dem Aufbauspiel „Anno 117“.
Die Eröffnung der Gamescom 2025 findet am 19. August um 20 Uhr statt. Während 5000 eingeladene Journalisten und Spielevertreter in Halle 1 der Koelnmesse zuschauen, werden die Show deutlich mehr User in den Online-Streams verfolgen. Erneut übernimmt Geoff Keighley die Moderation der Opening Night Live, bei der unter anderem „Call of Duty Black Ops 7“ gezeigt wird. Die Spieleshow soll bis 22 Uhr laufen.
Rund um die Gamescom veranstalten Game und Koelnmesse zudem Rahmenprogramme für Entwickler (Devcom) und zur Spiele-Politik (Gamescom Congress).
(dahe)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!