Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 13.08.2025 09:39 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 13. August 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

09:28 Uhr

49-Jähriger stirbt bei Unfall an Stauende auf A24

Auf der A24 Höhe Gudow (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist am Dienstagabend ein 49-Jähriger an einem Stauende in einen Sattelzug gefahren und ums Leben gekommen. Laut Polizei ist der Mann noch an der Unfallstelle verstorben. Der Fahrer und Beifahrer im Sattelzug blieben unverletzt. Der Stau bildete sich, weil die A24 nach einem Unfall zwischen Gudow und Hornbek gesperrt war. Dort war zuvor ein Lkw von einer Brücke gestürzt. Dabei wurden zwei Personen schwer verletzt. Der Lastwagen ist mittlerweile geborgen, die Autobahn bleibt aber laut Polizei auf der rechten Spur noch weiter gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 13.08.2025 10:00 Uhr

Gudow: Ein Sattelzug ist von der Fahrbahn abgekommen.

Der Transporter fuhr nahezu ungebremst auf einen stehenden Lkw auf. Ein Sattelzug war vorher von einer Autobahnbrücke gestürzt.

09:25 Uhr

Pferd durch präparierte Karotten verletzt: Halterin reagiert

In Wedel im Kreis Pinneberg ist am vergangenen Freitag ein Pferd durch Karottenstücke verletzt worden, die mit Stecknadeln präpariert waren. Nach Angaben der Polizei hatte ein Unbekannter die Karottenstücke zuvor auf einer Pferdekoppel im Bereich Fährenkamp/Sandbargmoorweg verteilt. Die Pferdehalterin Ulrike Wehrspohn hat nach dem Vorfall reagiert und die Sicherheit rund um die Koppel erhöht. Mittlerweile sei an der Weide unter anderem eine Überwachungskamera installiert, sagt sie auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 13.08.2025 09:30 Uhr

In einige Karottenstücke wurden Nadeln gesteckt.

Die Pferdehalterin hat die Sicherheit rund um die betroffene Koppel erhöht – unter anderem mit einer Überwachungskamera.

09:22 Uhr

Lärmschutzwall am LNG-Terminal in Brunsbüttel in Planung

Wegen Lärmbeschwerden von Anwohnenden soll beim schwimmenden LNG-Terminal in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) ein Lärmschutzwall her. Dafür hat sich der Bauausschuss der Stadt ausgesprochen. Das Projekt übernimmt die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET): „Unsererseits wird nun ein Bauantrag für den Lärmschutzwall erstellt und voraussichtlich im September bei der Stadt Brunsbüttel eingereicht“, teilte DET-Sprecher Dirk Lindgens mit. Parallel prüft das Unternehmen die rechtlichen Voraussetzungen für die Flächennutzung. Ein genauer Zeitplan und die Kosten stehen demnach erst nach der Genehmigung fest. | NDR Schleswig-Holstein 13.08.2025 09:30 Uhr

09:19 Uhr

Schleswig-Flensburg testet digitale Krankenwagen-Bestellung

Der Kreis Schleswig-Flensburg erprobt den Ausbau der Digitalisierung im Rettungsdienst. Seit Mitte Juli arbeiten die Helios Klinik in Schleswig und die Leitstelle Nord über eine digitale Plattform zusammen. Das bedeutet: Krankenwagen können nun einfach und schnell online angemeldet werden. Telefonische Absprachen sind dann laut Rettungsdienst nicht mehr nötig. Die Klinik bekommt dabei angezeigt, wann der bestellte Krankenwagen ankommt. Bis Februar 2026 sollen pro Monat 200 Transporte digital abgewickelt werden. | NDR Schleswig-Holstein 13.08.2025 09:30 Uhr

09:18 Uhr

Vier Verletzte bei Unfall auf B207

In Großenbrode im Kreis Ostholstein sind bei einem Autounfall in der Nacht zu Mittwoch vier junge Menschen leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der 18-jährige Fahrer in der Abfahrt zur B207 in Richtung Lübeck von der Straße abgekommen. Danach knallte das Auto gegen einen Findling am Straßenrand – bevor das Fahrzeug dann vor Bäumen auf der Seite liegend stehen geblieben ist. | NDR Schleswig-Holstein 13.08.2025 09:00 Uhr

07:32 Uhr

A7 bei Quickborn: Auto kracht in Baustellenfahrzeug

Auf der A7 bei Quickborn (Kreis Pinneberg) ist am Dienstagabend ein Auto in ein Baustellenfahrzeug gekracht. Nach Angaben der Polizei war das Auto mit den zwei Insassen zuvor in einer Baustelle von der Fahrbahn abgekommen. Die Ursache ist noch unklar. Der Fahrer wurde schwer, ein weiterer Insasse leicht verletzt. Für die Bergungsarbeiten war die Autobahn zwischen Quickborn und Schnelsen-Nord am Abend rund zwei Stunden voll gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 13.08.2025 08:00 Uhr

07:31 Uhr

Feuer zerstört Einfamilienhaus in Itzehoe

In Itzehoe (Kreis Steinburg) ist Dienstagnacht ein Einfamilienhaus abgebrannt. Laut Feuerwehr waren rund 50 Einsatzkräfte vor Ort. Zu Beginn des Feuers befand sich noch eine Person im Haus. Sie konnte gerettet werden und blieb unverletzt. Nach Angaben der Feuerwehr ist das Haus bis auf die Grundmauern abgebrannt. Die Polizei vermutet, dass das Feuer im Carport-Bereich ausgebrochen ist. | NDR Schleswig-Holstein 13.08.2025 08:00 Uhr

07:18 Uhr

Suchaktion ohne Erfolg: Frau am Mözener See vermisst

Rund 100 Einsatzkräfte haben am Dienstagabend am Mözener See (Kreis Segeberg) nach einer vermissten Frau gesucht. Im Einsatz waren nach Angaben der Polizei Taucher, Einsatzkräfte der Feuerwehr, die DLRG und Suchhunde. Demnach war die Vermisste wohl mit einem Stand-Up-Paddle-Board auf dem See unterwegs. Am Ufer fanden die Rettungskräfte lediglich ihr Paddel, das Board und persönliche Gegenstände. Nach rund fünf Stunden wurde die Suchaktion gegen 23 Uhr erfolglos abgebrochen. Ob am Mittwoch weiter gesucht wird, ist laut Polizei noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 13.08.2025 06:00 Uhr

07:17 Uhr

Zahl der Schulabbrecher laut SPD-Anfrage gestiegen

Schleswig-Holstein verzeichnet seit mehreren Jahren wachsende Probleme mit dem Fernbleiben vom Unterricht, dem sogenannten Schulabsentismus, und steigende Zahlen von Jugendlichen ohne Schulabschluss. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage der SPD hervor. Im ersten Halbjahr des vergangenen Schuljahres wurden 2.299 Fälle von Schulabsentismus gezählt. Das beinhaltet Fälle mit mehr als 40 Fehltagen. Im Vergleichszeitraum im Jahr davor waren es 2.259. Zudem verließen 2024 mehr Schülerinnen und Schüler die Schule ohne den ersten Schulabschluss. Die Quote lag bei 5,3 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 13.08.2025 06:00 Uhr

07:14 Uhr

Blaualgen in der Ostsee nehmen zu

In der Ostsee tummeln sich mehr Blaualgen als noch vor zehn Jahren. Das zeigen unter anderem Forschungen des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung sowie eine Recherche des NDR Datenteams. Auf Satellitenbildern ist zu erkennen: In Schleswig-Holstein kamen Blaualgen in den vergangenen zehn Jahren vor allem vor Fehmarn (Kreis Ostholstein) und in der Lübecker Bucht vor. Sie breiten sich besonders bei Wassertemperaturen ab 20 Grad aus. Für das immer häufigere und intensivere Auftreten von Blaualgen sehen Forscher zwei zentrale Gründe: die globale Erwärmung und den Eintrag von Nährstoffen, vor allem durch die Landwirtschaft. | NDR Schleswig-Holstein 13.08.2025 06:00 Uhr

Ein Satellitenbild vom 19.07.2025 zeigt eine Blaualgenblüte auf der Ostsee vor Rügen und Usedom.

Wärme und Überdüngung setzen der Ostsee seit Jahrzehnten zu. Mit Folgen, die sogar aus dem Weltall zu sehen sind.

07:06 Uhr

Handyverbot in Freibädern wegen verletzter Aufsichtspflicht

Viele Freibäder in Schleswig-Holstein kritisieren, dass Eltern ihrer Aufsichtspflicht nicht nachkommen, weil sie unter anderem durch Smartphones abgelenkt sind. Einige Bäder haben deshalb bereits mit einem Handyverbot am Beckenrand reagiert, wie eine Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein bei Badbetreibern im Land ergeben hat. Immer wieder kommt es nach Angaben der Freibäder zu Notfallsituationen, bei denen Kinder aus dem Wasser gerettet werden müssen. Auch die DLRG beobachtet nach eigenen Angaben an den Stränden und Badestellen ähnliches und macht jetzt mit einer Kampagne in den sozialen Medien auf das Problem aufmerksam. | NDR Schleswig-Holstein 13.08.2025 06:00 Uhr

Ein Mann liegt auf dem Rasen und blickt auf ein Handy.

Frei- und Schwimmbäder in SH schlagen Alarm: Unaufmerksame Eltern riskieren immer häufiger die Sicherheit ihrer Kinder.

07:37 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein: Warm und sonnig

Heute gibt es viel Sonnenschein, am Morgen und Vormittag gebietsweise ein paar Wolkenfelder, meist ist es trocken. Die Temperaturen liegen bei 25 Grad in Großenbrode (Kreis Ostholstein), 29 Grad in Leck (Kreis Nordfriesland) und bis 33 Grad am Schaalsee (Kreis Herzogtum Lauenburg). Es weht schwacher bis mäßiger, teils böiger Wind, zumeist aus Südost bis Ost. | NDR Schleswig-Holstein 13.08.2025 08:00 Uhr

Wetterexperte Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wettermoderator Sebastian Wache mit den Aussichten für den 13. August und die folgenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.