Um kostbares Leitungswasser zu sparen, würden viele gern ihren Garten mit eigenem Brunnenwasser wässern. Doch ohne eine Wasseranalyse herrscht Unsicherheit, ob das Wasser bedenkenlos verwendet werden kann.

Um Bürgern die Möglichkeit zu bieten, ihre Wasserqualität zu überprüfen, hält das Labormobil des VSR-Gewässerschutzes am Dienstag, 19. August auf dem Kirmesplatz Matthiasstraße in Kleinenbroich. Von 11 bis 13 Uhr können Brunnenwasserproben bei Harald Gülzow und Ehrenamtler Heinz-Wilhelm Hülsmans abgegeben werden. Gülzow führt für 12 Euro die Grunduntersuchung von Nitrat-, Säure- und Salzgehalt durch und berät die Brunnenbesitzer, was die Messwerte für die Nutzung des Wassers bedeuten. Gegen eine Kostenbeteiligung kann auch untersucht werden, ob das Wasser zum Gemüsegießen oder zum Befüllen von Planschbecken und Teich geeignet ist. Damit die Ergebnisse aussagefähig sind, empfiehlt er zum Transport bis zum Rand gefüllte 0,5 Liter-Flaschen aus Kunststoff. Die Messwerte bekommen die Brunnenbesitzer per Post zugesendet. Für weitere Fragen zu den Messwerten ist Gewässerexperte Milan Toups donnerstags von 10 bis 14 Uhr unter 0 28 31/97 63 342 erreichbar.

Die Brunnenbesitzer erfahren am Info-Stand alles über nachhaltigen Umgang mit Wasser und darüber, wie wichtig die Versickerung von Regenwasser im Garten ist, um das Absinken des Grundwasserspiegels zu verhindern.