Radio Essen-Homestorys: Essens OB-Kandidaten ganz nah

Bei der Kommunalwahl in Essen am 14. September treten acht Kandidatinnen und Kandidaten an, um das höchste Amt der Stadt zu gewinnen oder zu verteidigen. Einige von ihnen sind bereits seit Jahren in der Politik aktiv, andere sind noch echte Newcomer. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie wollen Oberbürgermeisterin oder Oberbürgermeister von Essen werden.

Im großen Radio Essen-OB-Check konnten wir die Kandidatinnen und Kandidaten schon durch Steckbriefe und sieben ausgewählte Fragen etwas kennenlernen. Trotzdem blieb eine Frage: Wer steckt eigentlich hinter den Namen und Gesichtern auf den Wahlplakaten? Wie klingen die Menschen? Und wie ticken die Kandidierenden privat?

In unseren Radio Essen-Homestorys sind wir diesen Fragen nachgegangen, haben spannende Antworten gefunden und die Menschen hinter der Politik ganz neu kennengelernt.

In unseren Homestorys haben wir alle acht Kandidatinnen und Kandidaten entweder bei ihnen zu Hause oder in ihrem „zweiten Zuhause“ getroffen – also an einem für sie besonders wichtigen Ort. Dort wollten wir sie einmal ganz persönlich kennenlernen. Spoiler: Das hat wirklich gut funktioniert – und wir wurden überall herzlich empfangen.

Geführt wurden die Gespräche von unserem Radio Essen-Frühschichtmoderator Joshua Windelschmidt. Jede Unterhaltung dauert zwischen 23 und 30 Minuten. Die Fragen reichten von Alltäglichem wie „Wer macht eigentlich den Haushalt?“ oder „Wo geht’s am liebsten in den Urlaub?“ bis hin zu Fragen wie „Was bedeutet Ihnen die Stadt Essen?“ oder „Warum wollen Sie Oberbürgermeister werden?“.

Manche Fragen waren bei allen gleich, andere ergaben sich spontan aus der Situation – je nachdem, wo wir uns getroffen haben und wie sich das Gespräch entwickelt hat. Da jeder Kandidat und jede Kandidatin eine ganz eigene Persönlichkeit mitbringt, sind am Ende acht sehr unterschiedliche, sympathische und vor allem spannende Gespräche entstanden.

Alle Homestorys werden außerdem in kurzen Reels auf unseren Social-Media-Kanälen geteilt. Diese werden nach und nach ab dem 13. August veröffentlicht.

Hinweis der Redaktion: Die Reihenfolge der Auflistung der Kandidierenden richtet sich nach den Ergebnissen der letzten Oberbürgermeisterwahl in Essen.

Radio Essen-Homestory mit Thomas Kufen (CDU)Homestory Thomas Kufen (CDU)

Für unsere Homestory haben wir uns mit dem amtierenden Oberbürgermeister Thomas Kufen von der CDU mitten in der Essener Innenstadt getroffen – genauer gesagt im Kreuzgang des Essener Doms. Ein besonderer Ort für ihn: Hierher kommt er gerne, um einfach mal den Kopf freizubekommen und die Gedanken schweifen zu lassen, wenn es der Terminkalender erlaubt.

Im Gespräch gibt Thomas Kufen ganz persönliche Einblicke: wie er als gelernter Bürokaufmann den Weg in die Politik gefunden hat, warum er am liebsten Urlaub in den Bergen macht, wie bei ihm zuhause der Haushalt geregelt ist, ob er ein musikalisches Talent hat, wie und warum er sogar bei einem Nutellaglas auf die Mülltrennung achtet – und weshalb er zum dritten Mal Oberbürgermeister von Essen werden möchte.

Radio Essen-Homestory mit Julia Klewin (SPD)Homestory Julia Klewin (SPD)

Für unsere Homestory haben wir uns mit Oberbürgermeisterkandidatin Julia Klewin von der SPD im Coffee Pirates in Rüttenscheid getroffen. Ein Ort, den die gebürtige Essenerin besonders seit Corona schätzt – mal, um gemütlich vor Ort einen Kaffee zu trinken, mal, um sich einen To-Go-Becher zu holen und damit über die Rü oder durch die nahegelegenen Parks zu schlendern.

Im Gespräch erzählt sie, wie es ist, als Lehrerin zu arbeiten, bei welcher Süßigkeit sie schwach wird, erinnert sich an ihr erstes Karnevalskostüm, verrät ihre Singkünste und ob sie gerne in Karaokebars geht, und spricht über ihren Sehnsuchtsort New York. Außerdem erzählt sie von ihren Kochfähigkeiten, besonders ihrer „Pasta alla Jules“, ihren liebsten Freizeitbeschäftigungen – und warum sie Oberbürgermeisterin von Essen werden möchte.

Radio Essen-Homestory mit Inga Marie Sponheuer (Grünen)

Der Termin für die Homestory mit Oberbürgermeisterkandidatin Inga Marie Sponheuer von den Grünen ist am 15. August. Sobald das Gespräch stattgefunden hat, werden ihre Homestory mit Bildern, Text und Audiodatei hier hochgeladen.

Radio Essen-Homestory mit Andreas Lojewski (AfD)Homestory Andreas Lojewski (AfD)

Mit dem Oberbürgermeisterkandidaten der AfD, Andreas Lojewski, haben wir uns auf einem Reiterhof in Kupferdreh getroffen – seiner „zweiten Heimat“, wie er sagt. Hier verbringt er viel Zeit, sattelt sein Pferd „Paulchen“ für einen Ausritt und genießt danach auch mal ein kleines Bierchen.

In unserer Homestory erzählt er von seiner Leidenschaft für Pferde, seinem Weg bis zur Selbstständigkeit als Diplom-Ingenieur im Maschinenbau, worauf er in seinem Leben stolz ist, warum er früher gerne nach Langeoog gefahren ist und welche Urlaubsorte jetzt ganz oben auf seiner Liste stehen. Außerdem verrät er seinen größten Traum, warum er gerne mit dem Segelboot über den Baldeneysee fährt, warum die Currywurst mit Pommes danach nicht fehlen darf – und was die Stadt Essen für ihn so besonders macht.

Radio Essen-Homestory mit Liesa Schulz (Die Linken)Homestory Liesa Schulz (Die Linken)

In unserer Homestory mit Liesa Schulz, Oberbürgermeisterkandidatin der Linken, haben wir sie mitten im Umzugschaos in ihrem neuen Zuhause in Altenessen besucht – und sind anschließend gemeinsam in den Kaiser-Wilhelm-Park gegangen. Ein Ort, an dem sie schon als Kind viel Zeit mit einer ihrer Schwestern verbracht hat.

Im Gespräch erzählt Liesa Schulz, wie ihre Kindheit sie geprägt hat und warum sie heute manche Dinge besonders zu schätzen weiß. Sie verrät ihr absolutes Lieblingsreiseziel, spricht über ihre zahlreichen Bücher und ihre Begeisterung fürs Zocken, besonders für das Spiel ANNO, ihre Fußballliebe zum FC Schalke 04, mit wem sie am liebsten Zeit verbringt – und warum sie immer wieder gerne nach Essen zurückkehrt.

Radio Essen-Homestory mit Heiko Müller (FDP)Homestory Heiko Müller (FDP)

Für unsere Homestory mit FDP-Oberbürgermeisterkandidat Heiko Müller haben wir ihn zu Hause auf der Margarethenhöhe besucht. Los ging es gleich mit der Frage: Schuhe an oder aus? – Denn, wie wir meinen, sagt das schon viel über einen Menschen und sein Zuhause aus.

Im Gespräch erzählt Heiko Müller von seiner Leidenschaft für Bilder, warum er sich selbst augenzwinkernd als „Dekoqueen“ bezeichnet, und wie er nach seiner Karriere als Polizist noch etwas in der Stadt bewegen möchte. Außerdem spricht er über sein signiertes Bild von Udo Lindenberg, seine liebsten Reiseziele, was er an der Stadt Essen liebt, wie er früher mit seinen Eltern aufgeregt zum Einkaufen in die Innenstadt gefahren ist – und wer bei ihm und seiner Frau eigentlich den Haushalt schmeißt.

Radio Essen-Homestory mit Mike Rohleder (DIE PARTEI)Homestory Mike Rohleder (DIE PARTEI)

Für unsere Homestory mit Oberbürgermeisterkandidat Mike Rohleder – besser bekannt als Mike vom Musikduo 257ers – hatten wir eigentlich einen Studiotermin geplant. Doch ohne Schlüssel musste spontan umdisponiert werden, und so trafen wir uns kurzerhand im Konferenzraum in Bergerhausen.

Im Gespräch erzählt Mike von seiner Musikkarriere, den Höhen und Tiefen, die man dabei erlebt, und warum er seiner Heimat Essen – besonders Kupferdreh – immer treu geblieben ist. Er spricht darüber, wie sich seine Sicht auf bestimmte Dinge durch das Vatersein verändert hat, warum er sich jetzt politisch engagieren möchte, welche kreativen Ideen er dafür schon hat, wie er das Rathaus im Falle eines Wahlsiegs umgestalten würde, was dann mit seinem 257ers-Partner Shneezin passieren soll – und weshalb wir seiner Meinung nach schon heute in einer Art „Benjamin-Blümchen-Stadt“ leben.

Radio Essen-Homestory mit Jörg Küpperfahrenberg (EBB)Homestory Jörg Küpperfahrenberg (EBB)

Für unsere Homestory mit Jörg Küpperfahrenberg, dem Oberbürgermeisterkandidaten des Essener Bürger Bündnisses (EBB), haben wir ihn in seiner Anwaltskanzlei in Rüttenscheid besucht.

Im Gespräch erzählt er, wie er überhaupt zur Politik gekommen ist, was seine Frau von seiner Kandidatur – und vor allem von den tausenden Wahlplakaten – hält, und warum das Jura-Studium für ihn ein „Triathlon für den Kopf“ war. Außerdem verrät er, wo und warum er im Ruhrgebiet gerne fotografiert, wie seine etwas verirrte Leidenschaft für den FC Schalke 04 entstanden ist, dass sein jetziger Job als Anwalt und der des Oberbürgermeisters mehr Gemeinsamkeiten haben, als man denkt, und weshalb er stolz auf seine selbstgemachte Bolognese ist.

Mehr rund um die Kommunalwahl in Essen