Hamburg. Die größte Videospielmesse der Welt findet von 20. bis 24. August in Köln und hybrid statt. Aus Hamburg gibt es dort Games, E-Sports und Partys.
- Neuer Rekord: Über 1500 Ausstellende aus 72 Ländern sind in diesem Jahr auf der Gamescom.
- Neue Umfrage: Der durchschnittliche Gamer ist mittlerweile 40 Jahre alt.
- Neues Programm: Opening Night Live mit Spiele-Ankündigungen, Hamburger Firmen mit Partys.
Fünf Tage volles Messeprogramm, unfassbare 233.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und über 1500 Ausstellende aus 72 Ländern: Vom 20. bis zum 24. August findet in Köln wieder die Gamescom statt. Eine neue Umfrage der Branche zeigt, dass Gaming mittlerweile in allen Altersgruppen vertreten ist: Die durchschnittliche Gamerin und der durchschnittliche Gamer sind 40 Jahre alt, sechs von zehn Deutschen daddeln regelmäßig an Konsole, PC oder Handheld und 52 Prozent aller Deutschen sind der Meinung, dass Games wichtig für die Wirtschaft sind.
Immerhin: 2024 erwirtschaftete die Branche deutschlandweit 9,4 Milliarden Euro, laut dem Verband der deutschen Games-Branche liegt das erste Halbjahr 2025 mit gut 4,5 Milliarden Euro in einem Plus von vier Prozent im Vergleich zu 2024. Uralthergebrachte Klischees, etwa dass Gamerinnen und Gamer unhygienisch seien oder „Killerspiele“ die deutsche Jugend zu Gewalttätern mache, könnte man einer solchen breiten gesellschaftlichen Durchdringung wohl endgültig ad acta legen.
Gamescom 2025: Die weltgrößte Videospielmesse startet mit Ankündigungen und Trailern
Egal ob Pro-Gamer, Gelegenheitsspieler oder Cosplay-Enthusiast: Die Messe in Köln ist die größte ihrer Art auf der ganzen Welt und bietet ein buntes Programm von allerlei Nischen-Subgenres bis zu großen Blockbuster-Games. Auch Spiele aus Hamburg werden auf der Gamescom vorgestellt, außerdem gibt es Konzerte, E-Sport-Veranstaltungen und Partys.
Bevor die VR-Brillen aufgesetzt und die Controller warm gespielt werden, gibt es bereits am 19. August die legendäre Opening Night Live (ONL), moderiert von Branchen-Legende Geoff Keighley und „League of Legends“-Casterin Eefje Depoortere alias Sjokz. Die 5000 Tickets vor Ort sind natürlich schon ausverkauft, die ONL kann aber auch via Livestream auf Twitch nachverfolgt werden. Im vergangenen Jahr wurde die Show 44 Millionen Mal gestreamt, denn traditionell werden bei dem Event große Spiele enthüllt und spannende neue IPs angekündigt.
„Call of Duty“ und „World of Warcraft“: Programm auf der ONL mit Geoff Keighley
So auch in diesem Jahr: Keighley kündigte bereits via X an, dass das neue „Call of Duty: Black Ops 7“ während der Show enthüllt werden soll, inklusive Gameplay-Material. Auch das nächste Survival-Horror-Spiel „Silent Hill f“ aus der beliebten Horror-Reihe soll mit einem Trailer vorgestellt werden. MMO-Fans dürften mit „World of Warcraft: Midnight“ auf ihre Kosten kommen. Zur musikalischen Unterhaltung performen Lorien Testard und Alice Duport-Percier den Soundtrack aus dem düsteren Fantasyspiel „Clair Obscur: Expedition 33“.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und
wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste
übermittelt werden. Mehr dazu in unserer
Mehr anzeigen
Aber auch während des offiziellen Gamescom-Programms gibt es musikalisch einige Highlights: Am 20. August wird in Halle 1 ein orchestraler Auftritt von „The Witcher in Concert“ stattfinden – dabei werden die atmosphärischen Soundtracks des dritten Teils der Witcher-Reihe mit traditionellen und modernen Instrumenten performt. Die polnische Band Folk-Band Percival, die maßgeblich am Original-Soundtrack mitwirkte, wird dabei ebenfalls auftreten.
Liebliche Witcher-Klänge am Mittwoch, schwedischer Panzer-Power-Metal am Donnerstag
Für Fans der Spiele „World of Tanks“ und „World of Warships“ gibt es am 21. August einen besonderen Auftritt: Die schwedische Power-Metal-Band Sabaton, deren Mitglieder in den beiden Spielen als spielbare „Skins“ (Kostüme der Spielerfiguren) vorhanden sind, treten ebenfalls in Halle 1 auf. Thematisch befasst sich die Gruppe in ihren Liedern oft mit militärhistorischen Themen – passt also perfekt für Fans der Panzer- und Seegefechtsspiele.
Mehr News aus der Wirtschaft
Wer es musikalisch etwas moderner mag, könnte bei der „Dosenbeatz“-Party der Hamburger Produktionsfirma Beans Entertainment am 21. August gut aufgehoben sein. Tickets sind aktuell noch verfügbar (Stand Dienstagmittag). Die RocketBeansTV-Macher aus der Hansestadt haben außerdem wieder eine Bühne auf der Gamescom, verlosen dort Gewinne, zocken Games mit der Community oder livestreamen übliche Formate wie „Wo sind denn alle?“ oder „Löffel, Messer, Gäbel“.
League of Legends auf Profi-Niveau: Das Finale der Prime League auf der Gamescom
Auch in den finalen Wochen der E-Sport-Liga „Techniker Prime League“ ist ein Team aus Hamburg dabei. Die „League of Legends“-Pro-Gamer von „Unicorns of Love Sexy Edition“ spielen in der aktuellen Saison noch mit vier anderen Teams um den Einzug in das Finale, das auf der Gamescom live stattfinden wird.
Dabei können 3000 Zuschauerinnen und Zuschauer das Event auf der Hauptbühne der Gamescom nachverfolgen. Der erste Platz in dem Turnier ist mit einem Preisgeld von 8000 Euro belegt, außerdem qualifizieren sich beide Finalisten für die EMEA Masters, das europäische Spitzenturnier.