1. 24books.de
  2. Aktuelles

DruckenTeilen

Ein Hobbit-Buch aus dem Besitz eines Botanikers entwickelte sich zum Auktionshit. Die Erstausgabe von 1937 beinhaltet Tolkiens eigene Illustrationen. Der Verkaufspreis überraschte jeden Beteiligten.

In einer überraschenden Wendung, die selbst den Hobbit Bilbo Beutlin erstaunt hätte, sorgte eine seltene Erstausgabe von J.R.R. Tolkiens „Der Hobbit“ bei einer Auktion in Großbritannien für Aufsehen. Das Buch, eines von nur 1500 Exemplaren aus dem Jahr 1937, erzielte die beeindruckende Summe von 43.000 Pfund (etwa 49.000 Euro). Diese Entdeckung und Versteigerung unterstreichen nicht nur den bleibenden Wert von Tolkiens Werk, sondern auch die Faszination, die seltene Bücher auf Sammler und Literaturliebhaber ausüben.

Tolkien-Erstausgabe erreicht Rekordsumme„The Hobbit“ ErstausgabeEine Erstausgabe von „The Hobbit“ von J.R.R. Tolkien erzielte kürzlich eine Rekordsumme bei einer Auktion. © Jam Press/Imago

Die Geschichte dieser Erstausgabe liest sich wie ein modernes Märchen. Caitlin Riley, Spezialistin für seltene Bücher beim Auktionshaus Auctioneum, entdeckte das Buch zufällig bei einer Wohnungsauflösung in Bristol. „Ich traute meinen Augen nicht“, erinnert sich Riley. „Als mir klar wurde, was das war, begann mein Herz zu pochen. Es ist ein unglaublich seltener Fund!“, wie es auf der Website des Auktionshauses heißt.

Buchtipps für den UrlaubPDF-Download der Lesetipss für den UrlaubBuchtipps für den Urlaub: Zehn Lesetipps als PDF herunterladen © Montage

Laden Sie sich HIER kostenlos das PDF mit 10 Buchtipps für den Urlaub herunter – um perfekt vorbereitet die Lektüre für die nächste Reise auszuwählen.

Das in grünen Stoff gebundene Buch, geschmückt mit schwarz-weißen Illustrationen aus Tolkiens eigener Feder, stammt aus der Familienbibliothek des Botanikers Hubert Priestley. Diese Verbindung wirft ein interessantes Licht auf die akademischen Kreise im Oxford der 1930er Jahre. „Es ist wahrscheinlich, dass die beiden sich kannten“, erklärt das Auktionshaus. Sowohl Priestley als auch Tolkien korrespondierten beispielsweise mit dem Autor C.S. Lewis, der ebenfalls in Oxford lehrte.

Ein Meilenstein der Fantasy-Literatur

„The Hobbit: Or There and Back“ („Der Hobbit oder Hin und zurück“), wie der vollständige Titel lautet, markiert den Beginn von Tolkiens epischer Mittelerde-Saga. Geschrieben als Gutenachtgeschichte für seine Kinder, entwickelte sich das Buch schnell zu einem Klassiker der Kinderliteratur und legte den Grundstein für Tolkiens späteres Meisterwerk, „Der Herr der Ringe“.

J. R. R. Tolkien „Der kleine Hobbit“

► Übersetzt von Walter Scherf, mit Illustrationen von Juliane Hehn-Kynast

► 2013 dtv, ISBN-13 978-3-423-71566-9

► Preis: 13 €, 400 Seiten – ab 12 Jahren

Die Bedeutung dieser Erstausgabe geht weit über ihren monetären Wert hinaus. Sie repräsentiert einen entscheidenden Moment in der Entwicklung der modernen Fantasy-Literatur. „Der Hobbit“ hat seit seiner Veröffentlichung die Fantasie von Lesern weltweit beflügelt und wurde mehr als 100 Millionen Mal verkauft. Kürzlich erzielte eine Erstausgabe von „Harry Potter“ eine Rekordsumme.

Übrigens: Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und Neuigkeiten aus der Buchwelt mit unserem Newsletter. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.

Sammler im Bann der Mittelerde

Die Versteigerung zog Bieter aus aller Welt an und erreichte schließlich das Vierfache des ursprünglich erwarteten Preises. „Das ist ein wunderbares Ergebnis für ein ganz besonderes Buch“, kommentierte Caitlin Riley den Verkauf. Der glückliche Käufer, ein britischer Sammler, sicherte sich damit ein Stück Literaturgeschichte.

Diese Versteigerung reiht sich ein in eine bemerkenswerte Serie von Tolkien-bezogenen Auktionen. Zum Vergleich: 2015 erzielte eine von Tolkien persönlich mit einer Widmung in Elbisch versehene Erstausgabe des „Hobbit“ bei Sotheby‘s in London sogar einen Preis von umgerechnet 187.000 Euro.

Die Magie des gedruckten Wortes

Der Erfolg dieser Auktion unterstreicht die anhaltende Faszination für physische Bücher im digitalen Zeitalter. Trotz E-Books und Online-Bibliotheken behalten seltene Erstausgaben ihren besonderen Reiz für Sammler und Literaturenthusiasten. Sie sind nicht nur Träger von Geschichten, sondern auch greifbare Verbindungen zur Vergangenheit und zum kreativen Prozess der Autoren.

Diese elf Fantasy-Bücher sind so gut wie „Der Herr der Ringe“Filmszene aus „Der Herr der Ringe - Die zwei Türme“Fotostrecke ansehen

Die Versteigerung dieser „Hobbit“-Erstausgabe erinnert uns daran, dass Bücher mehr sind als bloße Unterhaltung. Sie sind Kulturschätze, die Generationen überdauern und immer wieder neue Leser in ihren Bann ziehen. Wie Bilbo Beutlin, der von seiner unerwarteten Reise mit einem Schatz zurückkehrte, hat auch dieses Buch eine erstaunliche Reise hinter sich – vom verstaubten Regal eines Privathauses in Bristol bis in die Hände eines begeisterten Sammlers. Hier lesen Sie, warum die Bücher von Tolkien unverzichtbar sind.