Meißner soll „wieder Selbstvertrauen sammeln“
Meißner, der bei den Dresdnern in den vergangenen zwei Jahren bereits 69 Spiele machte, soll „wertvolle Spielzeit sammeln“, wie es in der Pressemitteilung heißt. Der 25-Jährige war bis zum Start der Vorsaison Stammspieler, kam in der Rückrunde aber nicht mehr über Kurzeinsätze hinaus. „Wir erhoffen uns von der Leihe, dass Robin an die Form der letzten Hinrunde in der 3. Liga anknüpfen und somit über Spielzeit und Erfolgserlebnisse wieder Selbstvertrauen sammeln kann“, erklärte Dynamos Sportgeschäftsführer Thomas Brendel.
Meißners Vertrag wurde erst im Februar verlängert, ein Tor im Dynamo-Trikot gelang ihm danach aber nicht mehr. Die Vertragsverlängerung sei laut Brendel ein bewusster Schritt gewesen, „weil wir überzeugt sind, dass er die Qualität besitzt, unser Team langfristig besser zu machen.“ Insgesamt traf Meißner in seinen 69 Spielen für Dynamo 15 Mal und bereitete acht Treffer vor.
Bohdanov-Wechsel mit kühlem Unterton
In die andere Richtung geht der Weg von Angreifer Dmytro Bohdanov. Den Ukrainer hätten die Dresdner gern behalten, den 18-Jährigen zieht es aber zu Bundesligist Union Berlin. „Die SGD entspricht damit dem Wechselwunsch des Spielers“, heißt es dazu in der Dresdner Pressemitteilung.
Brendel erklärt zum Abgang des bisherigen U19-Spielers, der bei Dynamo auch sechs Drittliga-Einsätze hatte: „Nach vielen Gesprächen sind wir gemeinsam zur Erkenntnis gekommen, dass die Vorstellungen, wie wir die Entwicklung fördern wollen, nicht mit denen des Spielers übereinstimmen. Wir hätten Mitja gern auf dem weiteren Weg begleitet, müssen jedoch auch einsehen, wenn es nicht passt.“
Bohdanov lernte das Fußballspielen im Nachwuchs von Dynamo Kiew und musste mit seiner Familie 2022 vor dem russischen Angriffskrieg fliehen. In Dresden schloss er sich Dynamo an und kam in Schwarz-Gelb auf 55 Pflichtspiele.