Gefahr nicht gebannt
Reset wie 1948: Droht die große Enteignung?
14.08.2025, 14:00 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Zwangshypotheken, entwertete Konten, 90 Prozent Verlust beim Geldvermögen – die Währungsreform von 1948 zeigt, wie radikal ein Reset ablaufen kann. Und er könnte wiederkommen. Raimund Brichta und Etienne Bell sprechen in dieser Folge von „Brichta und Bell“ darüber, wie solche Eingriffe in der Vergangenheit aussahen und warum die Reset-Gefahr auch in der Gegenwart nicht gebannt ist.
Könnten sogar die USA im Zentrum eines neuen Resets stehen? Was passiert dann mit Geld, Schulden, Immobilien und Aktien? Und wie schützen Sie Ihr Vermögen am besten?
Brichta und Bell – Wirtschaft einfach und schnell
Die ntv-Moderatoren Etienne Bell und Raimund Brichta reden einmal die Woche über Wirtschaft. Sie beleuchten Hintergründe und erklären, was wichtig für uns ist. Einfach informativ. Immer donnerstags auf ntv.de, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und im RSS-Feed. Sie haben Fragen und Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an brichtaundbell@ntv.de.