Liebe Leserinnen und Leser,

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

die Kunstfreiheit ist ein Grundrecht, das in Deutschland in Artikel 5 des Grundgesetzes verankert ist. Sie garantiert, dass Künstler ihre Werke frei schaffen, ausstellen, aufführen oder veröffentlichen können – ohne staatliche Zensur oder Einmischung.

In den USA gerät dieses Prinzip unter Druck. Zum 250. Geburtstag der Vereinigten Staaten im kommenden Jahr will Präsident Donald Trump eine Reihe an Museen auf angeblich „spalterische“ Inhalte prüfen lassen.

Wie das Weiße Haus in einem Brief an die Smithsonian Institution, die vor allem in der Hauptstadt Washington etliche Museen betreibt, mitteilte, sollen Ausstellungstexte, Wandbeschriftungen, Webseiten und Bildungsunterlagen auf Tonfall, historische Einordnung und „Übereinstimmung mit amerikanischen Idealen“ untersucht werden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Die Museen in Washington sollen Konzeptentwürfe, Ausstellungspläne sowie Kataloge und Programme aller laufenden Schauen vorlegen.

Es weht ein kalter Wind aus Westen. Wir sollten nie vergessen: Kunst ist ein Schatz, den es zu schützen gilt.

Ein kulturreiches Wochenende wünscht Ihnen

Ihre Inga Catharina Thomas, KN-Kulturchefin

Sehenswert

Kunst ist politisch: Der Kieler Zeichner Jonas Fischer ist für den Umwelt-Comic „Toxic” ins Zentrum der Ölförderung von Ecuador gereist, um vor Ort zu recherchieren. Meine Kollegin Ruth Bender hat mit ihm über das Reisen und Zeichnen gesprochen – und was Ecuador mit uns zu tun hat.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Liebenswert

Kunst bewahrt Heimat: Elin Anna Labba ist Schwedin mit sámischen Wurzeln. Im Rahmen des Literatursommers Schleswig-Holstein war sie nun in Kiel, um ihr Romandebüt „Das Echo der Sommer“ vorzustellen. Darin erzählt sie die Geschichte dreier Frauen, die erleben, wie ihre Heimat zugunsten eines Wasserkraftwerkes in den Fluten eines Stausees versinkt. Entsprechend traumatisch ist die Rückkehr der Frauen an diesen Sehnsuchtsort, der den sámischen Rentierzüchtern in den Sommermonaten einst eine Heimat bot.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Beachtenswert

Kunst ist Lebensatem: Christoph Eschenbach ist als Dirigent und Pianist seit 40 Jahren eine zentrale Figur beim Schleswig-Holstein Musik Festival. Die Autorin und Hörfunk-Moderatorin Margarete Zander hat dem 85-Jährigen jetzt eine Biografie gewidmet.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Freizeitwert

Kunst ist inspirierend: Im Sommer lassen sich in Hamburg eine Rundfahrt im Hafen oder auf der Alster, Essengehen, ein Spaziergang am Elbufer oder auch ein Einkaufsbummel wunderbar mit einem Museumsbesuch kombinieren. Welche populären Kunst-Ausstellungen werden aktuell gezeigt? Mein Kollege Christian Strehk gibt eine Übersicht.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Hörenswert

Kunst ist Lebensgefühl: Paul Kalkbrenner zählt zu den populärsten Techno-DJs weltweit. Auch zu seinem ausverkauften Open-Air-Konzert auf dem Kieler Nordmarksportfeld strömten Tausende von Techno-Jüngern, um in den Bässen von Paul Kalkbrenner in Kiel live zu baden. Mein Kollege Thomas Bunjes war dabei – und gibt gleich noch ein paar Konzert-Tipps für den weiteren Monat.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr Lesen mit dem +

Einige der im Newsletter verlinkten Artikel sind für alle Leserinnen und Leser frei zugänglich, andere bieten wir ausschließlich unseren KN+-Abonnentinnen und -Abonnenten an. Sie haben noch kein KN+? Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews.

Jetzt Probeabo starten

Service

Kreuzworträtsel | Sudoku | Podcasts | ePaper | Traueranzeigen | Ticketshop | KN Mediastore | Aktuelle Verkehrsinformationen

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Feedback und weitere Newsletter

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen – oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an newsletter@kieler-nachrichten.de.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Schön, dass Sie uns lesen!

Abonnieren Sie auch

5 in 5: Von Montag bis Freitag die fünf Themen, die am Tag in Deiner Region wichtig werden – immer am Morgen kostenlos in Deinem E-Mail-Postfach. Hier abonnieren.

Holstein Kiel – Die Woche: Was ist bei Holstein Kiel los? Wer ist verletzt, wer in Topform? Das wöchentliche Update – jeden Freitag. Hier abonnieren.

Schwarz auf Weiß – das THW-Update: Die Top-Nachrichten zum THW Kiel von unseren Reportern Corinna Kirn und Tamo Schwarz – jeden Donnerstag in Ihr Postfach. Hier abonnieren.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

News direkt auf ihr Smartphone oder Tablet?

Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.

KN