650 Jahre Kändler: Dorffest mit Musik, Sport und vielen Attraktionen
Jubiläum Trödelmarkt, Livemusik, Oldtimer und Frühschoppen im Festzelt bei bestem Wetter

Von Annett Büchner-Ulrich

14.08.2025, 20:01 Uhr


Zum Blick WhatsApp Kanal

1/3

Limbach-Oberfrohna. 

Viele Feste sind diesen Sommer ins sprichwörtliche Wasser gefallen. Laut aktuellem Wetterbericht sollten die drei Tage, in denen man 650 Jahre Kändler feiern möchte, bei bestem Sommerwetter stattfinden können. Dass es eine besondere Zeit ist, sieht man an vielen Häusern des Ortsteils. Sie sind aufwändig geschmückt und mit Figuren versehen.

Buntes Programm zum Start des Dorffestes

Los geht es am Freitag, dem 15. August, um 15 Uhr, wenn es heißt „Schule und Kita stellen sich vor“. Dabei gibt es ein buntes Programm auf dem Schulhof und dem der Kita „Wirbelwind“. Um 18 Uhr wird die Ausstellung „Kändler im Wandel der Zeit“ eröffnet. Diese befindet sich in der Turnhalle. Ab 19 Uhr und bis in die Nacht gibt es eine Disco im Festzelt auf dem Sportplatz.

Livemusik und Lasershow als Highlight

Am Samstag findet zwischen 10 und 13 Uhr ein Kindertrödelmarkt auf dem Sportplatz statt. Dort können sich die Kleinen auch schminken lassen, es gibt eine Hüpfburg, man kann basteln und Tischtennis spielen. Im Anschluss finden an gleicher Stelle ein Volley- und Fußballturnier statt. Am Abend wird wieder getanzt, diesmal zur Livemusik von der Jan K. Weiss Band. Die Lasershow bildet das fulminante Finale des Tages.

Festabschluss mit nostalgischem Flair

Sonntag Morgen kann man gleich um 10 Uhr wieder auf den Sportplatz zurückkehren. Es findet ein Gottesdienst vor dem Festzelt statt. Im Anschluss wird zu einem musikalischen Frühschoppen mit den Niederfrohnaer „Freudenklängen“ eingeladen. Ab 13 Uhr finden die drei Festtage einen besonderen Abschluss: Es gibt eine Oldtimerfahrt durch Kändler, die am Sportplatz startet und endet.

Der letzte Programmpunkt: Aufräumen

Das wirkliche Ende des Festes ist am 18. August um 8 Uhr. Dann hofft man auf dem Sportplatz auf viele Helfer, die dafür sorgen, dass das große Festzelt wieder abgebaut wird. Dafür kann man sich auch noch unter folgender Telefonnummer anmelden: 0176 345 192 79.