1. ruhr24
  2. NRW
  3. Freizeit in NRW

DruckenTeilen

Nach zwei Jahren Bauzeit erstrahlt ein Bochumer Stadtpark in neuem Glanz. Der „Storchenerlebnispark“ ist eines der Highlights.

Der Eingang des Storchenerlebnisparks in Bochum.1 / 12Der Storchenerlebnispark in Bochum ist mit seiner Kombination aus Spielplatz, Zoo und Tierpädagogik selten. © Daniele Giustolisi/RUHR24Ein steinerner Weg führt zur großen Voliere, in der die Storchen beheimatet sind.2 / 12Ein steinerner Weg führt zur großen Voliere, in der die Storchen im Storchenerlebnispark Bochum beheimatet sind. © Daniele Giustolisi/RUHR24Auch ein Biotop samt Teich ist Teil des Storchenerlebnisparks in  Bochum.3 / 12Auch ein Biotop samt Teich ist Teil des Storchenerlebnisparks in Bochum. © Daniele Giustolisi/RUHR24Der Storchenerlebnispark Bochum vermittelt durch Schautafeln Wissen über Störche.4 / 12Der Storchenerlebnispark Bochum vermittelt durch Schautafeln Wissen über Störche. © Daniele Giustolisi/RUHR24Der Tierpark Bochum entwickelte Konzept für den Storchenerlebnispark.5 / 12Der Tierpark Bochum entwickelte Konzept für den Storchenerlebnispark. © Daniele Giustolisi/RUHR24Besucher des Storchenerlebnisparks können Weißstörche in einer ihrem natürlichen Lebensraum nachempfundenen Anlage beobachten.6 / 12Besucher des Storchenerlebnisparks können Weißstörche in einer ihrem natürlichen Lebensraum nachempfundenen Anlage beobachten. © Daniele Giustolisi/RUHR24Der Bochumer Storchenerlebnispark will den Grundsätzen moderner Erlebnispädagogik folgen. Sie soll vor allem Kindern die Fähigkeit vermitteln, ihr Umfeld aktiv ökologisch, ökonomisch und sozial mitgestalten zu können.7 / 12Der Bochumer Storchenerlebnispark will den Grundsätzen moderner Erlebnispädagogik folgen. Sie soll vor allem Kindern die Fähigkeit vermitteln, ihr Umfeld aktiv ökologisch, ökonomisch und sozial mitgestalten zu können. © Daniele Giustolisi/RUHR24Der Storchenerlebnispark Bochum bietet Kindern einen Spielplatz, der auch naturbelassene Elemente bietet – wie diesen Tunnel.8 / 12Der Storchenerlebnispark Bochum bietet Kindern einen Spielplatz, der auch naturbelassene Elemente bietet – wie diesen Tunnel. © Daniele Giustolisi/RUHR24Eine große Sandfläche samt kleinem Wasserspielplatz ist Teil des Bochumer Storchenerlebnisparks.9 / 12Eine große Sandfläche samt kleinem Wasserspielplatz ist Teil des Bochumer Storchenerlebnisparks. © Daniele Giustolisi/RUHR24Holzspielelemente machen den Storchenerlebnispark Bochum zu einem liebenswerten Ort.10 / 12Holzspielelemente machen den Storchenerlebnispark Bochum zu einem liebenswerten Ort. © Daniele Giustolisi/RUHR24Auch für größere Kinder gibt es Klettergerüste im Storchenerlebnispark in Bochum.11 / 12Auch für größere Kinder gibt es Klettergerüste im Storchenerlebnispark in Bochum. © Daniele Giustolisi/RUHR24Auch für größere Kinder gibt es Klettergerüste im Storchenerlebnispark in Bochum.12 / 12Eine Seilbahn mit Blick auf die große Fontäne im Stadtpark von Bochum-Wattenscheid ist ein Highlight des Storchenerlebnisparks. © Daniele Giustolisi/RUHR24

Bochum – Der im März 2025 neu eröffnete Storcherlebnispark im Wattenscheider Stadtgarten bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, den Lebensraum heimischer Störche interaktiv zu entdecken. An diesem außerschulischen Lernort vermitteln thematisch passende Spielgeräte und beschilderte Stationen kindgerecht Wissen über die Tiere und ihre Umwelt.

Fotostrecke: So schön ist es in Bochums neuer „Erlebnispark“

Das vom Tierpark + Fossilium Bochum entwickelte Konzept verbindet Tierbeobachtung in einer naturnah gestalteten Anlage mit Spiel- und Lernelementen, um insbesondere Kindern ökologisches, ökonomisches und soziales Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln. Über Kooperationen mit Schulen und Kitas in Bochum-Wattenscheid soll der Themenpark kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Anreise zum Storchenerlebnispark in Bochum Wattenscheid

Adresse: Parkstraße 39-29, 44866 Bochum (Parkplatz am Stadtgarten Wattenscheid)

ÖPNV-Haltstellen: Mit der Straßenbahnlinie 302 (Bochum – Gelsenkirchen) an der Haltestelle „August-Bebel-Platz“ aussteigen, ab da circa 800 Meter zum Stadtgarten. Mit den Bus-Linien 365, 389, 390 bis Haltestelle August-Bebel-Platz/Marien-Hospital oder Bus-Linie 353 Haltestelel „Moltkestraße“.

Öffnungszeiten:
– April – September: 9 bis 19 Uhr
– März und Oktober: 9 bis 18 Uhr
– November – Februar: 9 bis 16.30 Uhr

Eintritt: kostenfrei

Stadtgarten Bochum-Wattenscheid: Fast 5 Millionen Euro flossen in den Umbau

Neben dem Storcherlebnispark wurden im Rahmen der zweijährigen Umgestaltung des Wattenscheider Stadtgarten auch Spielplätze, Wege, Bepflanzungen, Teichanlagen und Aufenthaltsbereiche erneuert sowie neue Freizeitflächen geschaffen. Insgesamt flossen 4,78 Millionen Euro aus städtischen und Fördermitteln in das Projekt.