Hannover. Braungebrannt kommt er mit seiner Frau Gunda (55) ins „Pier 51″ und lauscht den launigen Reden der Gastgeber. Als Mirko Slomka (57) seine Sonnenbrille abnimmt, fällt nicht nur sein Sommerteint auf – der einstige Fußballtrainer hat ein Veilchen! Was ist denn da passiert?
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
„Rangelei auf dem Maschseefest“, flunkert Slomka zunächst, ehe er mit der Wahrheit rausrückt: Fahrradunfall. „Mir ist unser Hund Milo vors Rad gelaufen. Daraufhin habe ich eine Bordsteinkante touchiert und bin gestürzt“, erzählt er von der folgenreichen Gassirunde am 8. August in der Nähe seines Zuhauses in Buchholz. Glücklicherweise war Slomka nur sehr langsam unterwegs – oder, wie er die Geschwindigkeit angibt „mit 1,25 km/h“. Dummerweise trug er keinen Helm, will sich aber bessern. „Ich appelliere an alle: Tragt einen.“
Slomkas Veilchen verheilt
Die Slomkas gehörten zu den 280 Gästen, die dieses Konglomerat zur Sommersause ins „Pier“ geladen hatte: X-City-Marketingfrau Ute Bauch (56), Fahrgastfernsehen-Macher René Schweimler (52), Hannover-Concerts-Boss Nico Röger (37) und Regionspräsident Steffen Krach (46, SPD). „Vielleicht nicht der Höhepunkt, aber der schönste Empfang des Maschseefests“, begrüßte Krach die illustre Runde.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Glückliche Gastgeber: (von links) René Schweimler, Ute Bauch, Nico Röger und Steffen Krach haben zur traditionellen Seesause ins „Pier 51“ gebeten.
Quelle: Christian Behrens
Krach und Schweimler freuen sich auf 2026 in Hannover
Und ehe der Abend bei den hochsommerlichen Temperaturen überhaupt richtig in Fahrt kommen konnte, lud der 46-Jährige schon zum Treffen 2026 ein. Denn da steigt die Multisportveranstaltung Finals in Hannover, „und wir können die Ruder- und Kanuwettbewerbe vom ‚Pier‘ aus sehen. Das wird ein wunderbares Event“. Den Faden griff Schweimler auf, aus eigenem Interesse: „2026 werden wir 30 Jahre alt“, blickte er in Richtung des anstehenden Jubiläums. Was einst klein mit ein paar Monitoren begonnen hatte, sieht jetzt so aus: Das Fahrgastfernsehen bespielt 1470 Bildschirme, 300 Monitore in Bussen, außerdem 35 Großbildschirme in U-Bahn-Stationen. „Und man sieht den Gründungsmitgliedern die Jahre nicht an, vor allem nicht Ute Bauch“, gab sich Schweimler gewohnt charmant, insbesondere seiner Kollegin gegenüber.
Es war sehr emotional und bewegt.
Nico Röger über das erste Konzerthalbjahr in Hannover
Konzertkönig Röger blickte in die jüngere Vergangenheit, nämlich auf das erste Halbjahr in Sachen (Musik-)Veranstaltungen. „Es war sehr emotional und bewegt“, beschrieb er die erste Hälfte von 2025. „Highlight war das Stadionkonzert der Scorpions. Danke an alle Beteiligten, dass diese Band das hier in Hannover erleben durfte!“ Kein Wunder, dass darauf gleich angestoßen wurde, es floss reichlich Bier aus den Hähnen und aus Magnumflaschen Chandon Garden Spritz.
Die Dame in die Mitte: Ex-Oberbrügermeister Stefan Schostok (links) und Möbelchef Helmut Staude mit Sonia Ordoñez Alcantara am Maschsee.
Quelle: Christian Behrens
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Nicht die einzige Form der Abkühlung, die sich die Gäste in diesen Tagen gönnen. „Ich springe dann am liebsten ins Meer“, verriet beispielsweise Sonia Ordoñez Alcantara (46). Die Musikmanagerin und „Weyk up“-Macherin war mit Rad gekommen, verzichtete aber auf ein Bad im Maschsee. Zuletzt war sie in Südspanien und auf Mallorca baden. Auf der Baleareninsel hat sie gerade die Hochzeit von Niklas Süle (29) betreut, ihre Band Dinamic trat dort auf. Da hat der BVB-Star seine Freundin Melissa geheiratet, Ordoñez Alcantara schwärmt immer noch von der Location Son Bunyola. „Der angesagteste Ort zurzeit“, weiß die Spanierin.
Heiße Angelegenheit: Vanessa Erstmann schwitzt mit Dieter Schatzschneider und dessen Frau Isabella (rechts).
Quelle: Christian Behrens
Lustig: Zeitgleich hat Fußballstar Manuel Neuer (39) in Südtirol mit Anika (25) Hochzeit gefeiert. Bei seiner ersten Heirat hatte Ordoñez Alcantara die Feierlichkeiten noch mit ihrer Band Munique begleitet, diesmal musste der Torhüter ohne ihre Hilfe klarkommen. „Wahrscheinlich wäre es ein schlechtes Omen gewesen“, sagte sie grinsend.
Jazz-Club-Chefin Vanessa Erstmann hatte auch allen Grund zur Freude: Ihr Buch „Reden wir von Hannover – das wird genügend harmlos sein“ wurde gerade für den Buchpreis „Pflichtlektüre Niedersachsen“ nominiert. Die Verleihung ist am 3. Dezember. Erstmann kühlt sich derzeit übrigens mit Fußbädern und kalten Wickeln runter.
Sie mögen es heiß: Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten und Recken-Boss Eike Korsen auf der „Pier“-Terrasse. Er verbringt aktuell viel Zeit mit seinem Sohn im Schwimmbad, sie planschen in Hemmingen.
Quelle: Christian Behrens
Extra für die Seesause kam Dieter Schatzschneider (67) von der Küste runter. „In Sankt Peter-Ording war es mindestens fünf Grad kühler“, berichtete die 96-Legende vom Lieblingsort. „Diese Hitze ist nichts für Dicke“, nahm sich Schatzschneider selbst aufs Korn. Dabei hat er unlängst doch gute 15 Kilo abgenommen! „Ich hoffe, das kann ich halten.“
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Das kommentiere ich nicht.
Bettina Wulff mag zur Scheidung von Altbundespräsident Christian Wulff nichts sagen
Stehen sich nahe: Bettina Wulff und Theologe Heino Masemann.
Quelle: Christian Behrens
Gehalten hat ihre Ehe nicht: Mittags war Bettina Wulff (51) von Altbundespräsident Christian Wulff (66) geschieden worden, abends feierte sie wortkarg mit dem Theologen und Pfarrer Heino Masemann (63) im „Pier“. „Das kommentiere ich nicht“, so die 51-Jährige zu ihrem neuen Status.
Stoßen auf den Sommer an: (von links) Björn Stack, Narren-Präsident Martin Argendorf, Dietmar Wischmeyer und Gastro-Tausendsassa Christoph Eisermann („Food Mafia“).
Quelle: Christian Behrens
Neues gibt es auch beim Programmdirektor von Radio Hannover, Björn Stack (49): Seine Tochter kommt zur Schule. „Ich beklebe und beschrifte gerade fleißig Bücher und Hefte“, sagte er. Apropos kleben: Während Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten (54) die Hitze nichts ausmacht – „Ich hätte eigentlich in Südspanien auf die Welt kommen müssen“ –, hockt Comedian Dietmar Wischmeyer (68) vornehmlich in seiner von Wein umrankten Scheune „und die Schwalbenscheiße kühlt auch ab.“ Na denn.
NP