Hitze-Stress in Esslingen: Neuer Trinkbrunnen geplant – Hier gibt es kostenloses Trinkwasser Im Maille-Park gibt es bereits einen öffentlichen Trinkbrunnen. Foto: Roberto Bulgrin

Esslingen hat 77 Brunnen, doch nur aus sieben kann man bedenkenlos Wasser trinken. Wo sie stehen und wo die Stadt einen achten Trinkbrunnen plant.

Hitze in Esslingen – und für alle gilt der Grundsatz: genug trinken. Nur wo, wenn man draußen unterwegs ist? Im Stadtgebiet gibt es 77 öffentliche Brunnen, doch nicht von allen kann bedenklos Wasser getrunken werden. Dafür gibt es extra Trinkbrunnen, sieben an der Zahl. Ein achter soll hinzukommen, teilt die Stadt auf Nachfrage mit.

Am Diakonissengarten in Oberesslingen soll er entstehen, genauere Angaben zu Ort und Zeit könne man noch nicht machen. Wo es bereits Trinkbrunnen in Esslingen gibt, zeigt die Stadt in einer Karte auf ihrer Webseite. Hier liegen sie genau:

  • Marktplatz, am Hauptzugang
  • Schelztor, bei den Bänken
  • Maille-Park, beim Margarete-Müller-Bull-Steg
  • Schäfergelände, beim Spielplatz an der Wehrneckarstraße
  • Spielplatz Tannenbergstraße, Pliensauvorstadt
  • Zollernplatz, Zollberg
  • Jugendhaus Trio Mettingen, Matthäus-Hahn-Str. 15

Die Trinkwasserbrunnenkarte der Stadt Esslingen. Foto: Stadt Esslingen

Anhand der Verteilung der Trinkwasserbrunnen lässt sich erkennen, dass Esslingens Osten und auch Norden keine eigenen Trinkbrunnen haben. Zuletzt entstand der Trinkbrunnen auf dem Spielplatz in der Tannenbergstraße, zuvor gab es an der Stelle ein Wasserspiel. „Wir planen laufend neue Trinkwasserbrunnen“, versichert die Stadt.

Darüber hinaus gibt es eine digitale Karte des Landkreises Esslingen, die kühle Orte anzeigt. Neben Parks und Gebäuden sind dort auch Brunnen und Trinkwasserstellen, Freibäder und öffentliche Toiletten aufgeführt. Auffindbar ist die interaktive Karte unter www.landkreis-esslingen.de, Stichworte „Hitze und Gesundheit“.