Wolfenbüttel. Im Werk im Wolfenbütteler Stadtteil Linden ist am Donnerstagabend eine größere, gut riechbare Menge Propangas entwichen – aus diesem Grund.
Im Jägermeister-Werk in Wolfenbüttel-Linden ist am frühen Donnerstagabend aus fünf überirdischen Behältern Propangas ausgeströmt. Das teilt die Feuerwehr Wolfenbüttel auf Nachfrage unserer Zeitung mit. Nach Auskunft einer Fachfirma, die in der Folge ausrückte und das Malheur vor Ort analysierte, habe die Hitze von heute und der vergangenen Tage dafür gesorgt, dass sich das Gas ausdehnte und eines der Sicherheitsventile eine größere Menge des Stoffes abblies. Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, war das Gas deutlich zu riechen.
Auch interessant
Nach Gas-Alarm in Wolfenbüttel: Für die Bevölkerung bestand schnell keine Gefahr mehr
Die Einsatzkräfte sperrten daraufhin die umliegenden Straßen weiträumig ab und stellten den Brandschutz sicher. Die Fachfirma erklärte, dass es sich um kein Leck handele, sondern das Gas aus natürlichen Gründen, eben aufgrund der Hitze, entweiche. Trotzdem müsse Jägermeister zeitnah für ein neues Sicherheitsventil sorgen. Als die Konzentration im Laufe des Einsatzes geringer wurde, weil zum einen ausreichend Gas entwichen war und zum anderen die Außentemperatur wie auch der Druck in den Behältern abnahm, bestand keine Gefahr mehr für die Bevölkerung.
Etwa drei Stunden dauerte für die Feuerwehr der Einsatz am Jägermeister-Werk in Wolfenbüttel-Linden.
© FMN | Jörg Koglin
Etwa zwei Dutzend Mitarbeiter von Jägermeister sammelten sich während des Einsatzes auf dem Außengelände. Der anwesende Rettungsdienst warf immer wieder ein Auge auf die Belegschaft, doch alles ging trotz der hohen Temperaturen gut, niemand musste während des Einsatzes behandelt werden oder wurde verletzt. Alle vier Fahrzeuge der Feuerwehr Linden waren neben dem Rettungsdienst vor Ort, dazu der Wolfenbütteler Stadtbrandmeister mit Stellvertreter, der Einsatzleitwagen und die Polizei, insgesamt fast 40 Kräfte. Die Feuerwehr lobt die Versorgung der Einsatzkräfte durch das Unternehmen mit Kaltgetränken und Eis. Der Einsatz im Lindener Jägermeister-Werk dauerte etwa drei Stunden, von 18.30 bis 21.30 Uhr.
Mehr Nachrichten aus der Region und Niedersachsen: