Regionalliga West: Die Redaktion von FuPa Niederrhein berichtet von der Partie zwischen Fortuna Köln und RW Oberhausen live aus dem Südstadion.

Die Traditionsvereine Fortuna Köln und RW Oberhausen haben sich in den vergangenen Jahren relativ unfreiwillig in der Regionalliga West etabliert. Kurz- bis mittelfristig visieren beide Klubs jedoch mindestens den Sprung in die 3. Liga an. Trotz eines Starts mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten ist die Chance dafür so groß wie lange nicht.

Erste Tore und Punkte für RWO

Dafür müssen zunächst jedoch die spielerischen Probleme zu Beginn ausgemerzt werden. Auf Seiten der Oberhausener zeigt nach den ersten Toren und Punkten gegen den Bonner SC (3:1) die Formkurve zumindest in die richtige Richtung. Besonders der erst wenige Tage zuvor per Leihe verpflichtete Drew Murray wirkte als belebendes Element im Spielaufbau der Kleeblätter. Dazu scheint nach seinem Chancenwucher gegen Fortuna Düsseldorf II wieder komplett Verlass auf Moritz Stoppelkamp, der an allen Treffern gegen Bonn beteiligt war.

RWO hatte mal wieder Grund zu jubeln gegen Bonn. RWO hatte mal wieder Grund zu jubeln gegen Bonn. – Foto: Boris Hempel

Davon ab scheint Sebastian Gunkel sich noch nicht auf eine absolute Stammelf festlegen zu können oder zu wollen. Auf die etablierten Pierre Fassnacht, Kapitän Nico Klaß, Flügelflitzer Eric Gueye und natürlich Torwart Kevin Kratzsch wird zwar weiterhin gebaut. Doch von den Neulingen standen bislang nur Lucas Halangk und Alexander Mühling stets in der Anfangsformation. Abwehrhüne Mustafa Kourouma und Ayman Aourir scheinen wiederum etwas hintendran.

Egal mit welchem Personal, könnten die Kleeblätter mit einem weiteren Sieg für eine recht drastische Stimmungswende sorgen. Noch sind die Wege bis zur Spitze kurz, RWO wäre gut beraten, die voraussichtlichen Top-Teams wie den 1. FC Bocholt nicht schon früh enteilen zu lassen.

Köln bislang unter den Möglichkeiten

Die Kölner mühen sich ebenfalls bislang durch die Saison. Trotz knapp 70-minütiger Überzahl fiel der Elf von Matthias Mink im Eröffnungsspiel gegen den Wuppertaler SV (2:0) überraschend wenig ein. Auch beim torlosen Heimspiel gegen den VfL Bochum II änderte sich der Eindruck nicht wirklich – damals mit über 20 Minuten in Überzahl nach der Ampelkarte gegen Niklas Jahn.

Harte Kost für die Fortuna in den ersten drei Spielen.Harte Kost für die Fortuna in den ersten drei Spielen. – Foto: Orhan Habash

Die erste große Enttäuschung erfolgte schließlich am vergangenen Wochenende gegen Borussia Mönchengladbach II, als sich die Fortunen nach einem frühen Rückstand zurück ins Spiel kämpften und schließlich – mal wieder in Überzahl – den finalen Gegentreffer zum 2:3 kassierten. Bedeutet in allen drei Spielen kassierte der Gegner bislang einen Platzverweis, dennoch stehen dafür magere vier Punkte für die eigentlich ambitionierten Kölner zu Buche. Sicher durchläuft der SC auch einen mittelgroßen Durchbruch, hat aber dennoch genug Qualität im Kader zur Verfügung, um für mehr offensive Durchschlagskraft zu sorgen.

Die Partie gegen Oberhausen ist in dieser Hinsicht auch für beide Seiten eine Bewährungsprobe, die womöglich schon einen Aufschluss darüber geben kann, wohin die Reise in dieser Saison geht.