In den Romanen von Raphaela Edelbauer scheinen Gewalt und Verstörung nur einen winzigen Schritt vom Alltag entfernt zu sein. Das gilt erst recht für ihr neues Buch „Die echtere Wirklichkeit“. Darin läuft scheinbar alles auf den Anschlag einer Aktivistengruppe hinaus, die sich dem Kampf gegen Fake News und alternative Wahrheiten verschrieben hat. Doch dann zeichnet sich ab, dass mit ihrem neuesten Mitglied Byproxy etwas nicht stimmt. Was ist hier noch wahr? Ob „Die echtere Wirklichkeit“ das Lesen lohnt, verrät der Literaturkritiker Gerrit Bartels.