Erneut brennt in Friedrichsfelde ein Fahrzeug. Dieses Mal traf es in der Nacht zu Mittwoch einen Motorroller am Rosenfelder Ring. In der Nähe des Tatorts wurde erneut ein polizeibekannter Brandstifter festgenommen, bestätigt die Berliner Polizei dem Tagesspiegel am Freitag. Nach „B.Z.“-Informationen handelt es sich dabei um den 18-jährigen Dominik L.

Wie auch bei einer vorherigen Brandstiftung soll sich L. auch in diesem Fall nicht weit entfernt vom Tatort in einem Gebüsch befunden haben, als ihn die Zivilfahnder festnahmen. Wie Bilder belegen, stand das brennende Fahrzeug direkt an einem Wohnhaus in Lichtenberg, die Flammen hätten also auch auf das Gebäude überschlagen können.

Festnahme in Berlin-Lichtenberg 18-Jähriger soll Motorroller neben Hauswand angezündet haben

Der mutmaßliche Serien-Brandstifter wurde bereits Ende Juli in ein Polizeigewahrsam genommen und sollte eigentlich dem Haftrichter vorgeführt werden. Doch dem Blatt zufolge wurde L. wie auch beim Fall im vergangenen Monat auf Geheiß der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß gesetzt.

Warum die Staatsanwaltschaft für den Heranwachsenden keine Haft beantragt hat? Angeblich bestehe keine Fluchtgefahr, heißt es in dem Bericht. Seine Anschrift und Personalien sind bekannt. Bereits 2022 soll der damals Minderjährige wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung vor Gericht gestanden haben, soll aber freigesprochen worden sein.

Brandstiftungen in Berlin-Lichtenberg Vier Tatverdächtige sollen über hundertmal gezündelt haben Knapp 1000 Brandstiftungen in den letzten Jahren in Lichtenberg

Doch mit seiner mutmaßlichen Brandserie ist L. in Lichtenberg nicht allein. Nach Tagesspiegel-Informationen sollen vier Verdächtige für bis zu 60 Brandstiftungen im Bezirk verantwortlich gewesen sein. Doch was veranlasst die Pyromanen zu ihren Taten? „Die bestehenden Tatmotive sind vielschichtig“, teilte die Polizei zuletzt mit. In lediglich 15 Fällen seit 2022 gehen die Ermittler von einem politischen Tathintergrund aus, etwa die Hälfte davon sind Brandanschläge auf Kraftfahrzeuge.

Mehr aus Berlin: „Die Uhr tickt“ Drei Probleme machen der Berliner Feuerwehr jetzt zu schaffen So schrott ist die Berliner Polizei – die Beweisfotos Beamte riechen nach Fäkalien und fahren Klebeband-Autos Wasserqualität in Berlin An diesen fünf Stellen sollten Sie am Wochenende besser nicht baden

Wie der Tagesspiegel berichtete, kam es in den letzten Jahren im Bezirk zu knapp 1000 Fällen von Brandstiftungen. Nur in einem Viertel der Fälle konnten Tatverdächtige ermittelt werden.