1. wa.de
  2. NRW

DruckenTeilen

Gelsenkirchen erlebte im Juli 2024 spektakuläre Taylor-Swift-Konzerte. Nicht nur die Fans waren beeindruckt: Die Musikerin lobt die NRW-Stadt jetzt in einem Podcast.

Gelsenkirchen – Es war ein Spektakel, das es in dieser Art noch nicht gegeben hatte: Megastar Taylor Swift kam für drei Konzerte nach Gelsenkirchen. Und die Stadt in NRW wusste das auf ganz besondere Weise für sich zu nutzen, nannte sich zeitweise gar in „Swiftkirchen“ um. Das sorgte zwar auch für Kritik, doch die Fans freuten sich über mehrere Aktionen, die ihr Idol in den Mittelpunkt rückten.

Sängerin Taylor Swift steht in der Veltins-Arena auf der Bühne. Es ist das erste Deutschland-Konzert im Rahmen ihrer «The Eras Tour».Taylor Swift sorgte 2024 mit ihren Auftritten in Gelsenkirchen für viel Wirbel. © Marius Becker/dpa

Aber nicht nur bei den Fans haben die Events und Aktionen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auch Taylor Swift selbst und ihr Partner, der amerikanische Football-Star Travis Kelce, schwärmen noch immer von ihren Erlebnissen in Gelsenkirchen. In der aktuellen Folge des Podcasts „New Heights“, die am Mittwochabend, 13. August, veröffentlicht wurde, erinnerte sich das Paar besonders an die kreativen Fan-Aktionen während Swifts Konzerten im Rahmen ihrer „Eras Tour“.

Taylor Swift lobt Gelsenkirchen und die Fans in einem neuen Podcast

„Sie sind wirklich im Kreis getanzt, haben Kugeln hochgehoben und sie einander weitergegeben“, beschrieb Kelce begeistert die Szenen während des Songs „Willow“. Die 35-jährige Sängerin ergänzte, dass diese besondere Tradition während ihrer Europa-Shows entstanden sei. „Es war verrückt, hinzuschauen und zu sehen, wie spontan Tausende dieser Kugeln aufstiegen“, schilderte Swift die Atmosphäre. Die Fans hätten Ballons mitgebracht, diese aufgeblasen und mit ihren Handylichtern zum Leuchten gebracht.

Taylor Swift in Gelsenkirchen: Alle Fotos zum Konzert im Überblick Fans von Taylor SwiftFotostrecke ansehen

Für unfreiwillige Komik sorgte Kelce im Podcast mit seiner amerikanischen Aussprache des Stadtnamens als „Gelsingerken“, was seinen Bruder und Podcast-Co-Moderator Jason zu ungläubigem Nachfragen veranlasste: „Was hast du gerade gesagt? ‚Gelsingerken‘? Das ist tatsächlich… das ist eine Stadt?“ Der Football-Profi nahm die Situation mit Humor: „Wenn du es mit deutschem Akzent aussprichst, klingt es wahrscheinlich mehr wie die tatsächliche Stadt. Aber mein amerikanischer Akzent ist: ‚Gelsingerken‘.“

Taylor Swift schwärmt von Konzerten in Gelsenkirchen – Stadtname sorgt aber für Probleme

Die kreative Energie der „Swifties“, wie Swifts Fans genannt werden, beeindruckte die Künstlerin nachhaltig. „Es fühlte sich an, als wären wir alle Teil von etwas, das man so nicht planen konnte“, betonte sie. Die spontanen Fan-Aktionen hätten sich im Laufe der Tour weiterentwickelt: „Am Ende der Tour war es wie die ‚Rocky Horror Picture Show‘ – sie hatten ihre eigene Choreografie.“

Swift nutzte ihren Gastauftritt im Podcast der Kelce-Brüder auch für eine Überraschung: Am 3. Oktober erscheint ihr neues Album mit dem Titel „The Life of a Showgirl“. Die „Eras Tour“, die den Superstar in insgesamt 51 Städte weltweit führte, hinterlässt damit nicht nur bei den Fans bleibende Erinnerungen, sondern inspiriert Swift offenbar zu weiterer künstlerischer Arbeit.

Übrigens hatte das erste Swift-Konzert in der Veltins-Arena für einen kuriosen Rekord gesorgt. (Mit Material der dpa)