Ausflugstipp Teufelsmoor
Wie vor 200 Jahren: Bremen erleben wie die Torfbauern
Aktualisiert am 15.08.2025 – 10:10 UhrLesedauer: 2 Min.
Ein Blick auf das Teufelsmoor im Sonnenuntergang (Archivbild): Bis ins 19. Jahrhundert hinein führte der Weg nach Bremen allein über die Torfkähne. (Quelle: IMAGO / Dreamstime)
Bremer Stadthistorie lässt sich auch auf dem Wasser erleben – an Bord eines Torfkahns. Historische Routen und vielfältige Touren laden zu besonderen Erlebnissen ein.
Wer die Bremer Geschichte einmal auf ungewöhnliche Art und Weise erleben möchte, sollte sich eine Fahrt mit einem historischen Torfkahn vornehmen. Die schwarzen Boote aus Eichenholz mit den braunen Segeln sind originalgetreue Nachbauten der Kähne, mit denen früher Torf aus dem Teufelsmoor nach Bremen transportiert wurde.
Vom 17. bis ins 19. Jahrhundert prägten die Torfkähne das Leben vieler Moorbauern als das wichtigste Transportmittel überhaupt – feste Straßen oder Wege gab es kaum. Die Fahrten waren lang und beschwerlich und führten durch eine wilde, fast mystische Landschaft.
Die Fahrten werden von April bis Oktober angeboten. Los geht es am historischen Torfhafen im Stadtteil Findorff, wo früher bis zu 30.000 Torfkähne pro Jahr angelegt haben sollen. Heute ist nur noch ein Teil des Hafens erhalten, der wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt liegt. Die Route führt dann entlang des Bürgerparks und durch das Blockland bis zu den Sielen von Kuhsiel und Dammsiel.
Angeboten werden unterschiedliche Touren: Kaffeefahrten mit Kuchen, romantische Moorlichterfahrten bei Dämmerung, Feierabendtouren oder Ausflüge für Junggesellenabschiede. Schipper steuern die elektrisch betriebenen Kähne für bis zu 16 Personen und erzählen dabei vom Leben der Torfbauern.
Auch barrierefreie Fahrten mit spezieller Ausrüstung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind im Angebot. Rollstühle und Mobilitätshilfen können während der Fahrt sicher verstaut werden.
Die Touren dauern zwischen zwei und viereinhalb Stunden. Einzeltickets sind ab 19 Euro erhältlich, Gruppenangebote ab 165 Euro. Speisen und Getränke lassen sich vorbestellen oder unterwegs in Restaurants entlang der Route genießen.
Die Fahrten können mit der Pauschale „Bremen zum Kennenlernen“ kombiniert werden. Diese umfasst zwei bis fünf Übernachtungen mit Frühstück, eine Stadtführung, eine Weser- und Hafenrundfahrt sowie ein Kaffeegedeck in einer Bremer Konditorei. Preis: ab 158 Euro pro Person im Doppelzimmer, das ist Hotel frei wählbar.
Auch im Bremer Umland gibt es diverse Anbieter von Torfkahnfahrten: So ist unter anderem der Torfkahnschiffer Osterholz-Scharmbeck e.V. mit seinen vier Booten auf der Hamme im Teufelsmoor unterwegs. Ebenfalls auf der Hamme bietet die Worpsweder Torfschifffahrt mit ihrer Flotte Fahrten durch das Teufelsmoor an.