Sesko-Nachfolger 

RB Leipzig verpflichtet Rômulo von Göztepe – Sesko-Nachfolger

©Göztepe

RB Leipzig hat mit Rômulo einen Nachfolger für den zu Manchester United abgewanderten Benjamin Sesko präsentiert. Der 23 Jahre alte Mittelstürmer kommt für eine Ablöse von 20 Millionen Euro vom türkischen Erstligisten Göztepe. Mit Bonuszahlungen kann diese Summe auf 25 Mio. Euro steigen, sodass Rômulo der drittteuerste Abgang der Süper Lig werden könnte.

Rômulo kam im Februar 2024 zunächst auf Leihbasis aus seiner Heimat Brasilien zu Göztepe, das ihn ein Jahr später für 2,5 Mio. Euro fest verpflichtete. In der vergangenen Spielzeit wurde er zum Shootingstar der Süper Lig, war in 29 Partien an 22 Treffern beteiligt und steigerte seinen Marktwert von 2,2 Mio. auf 11 Mio. Euro. Göztepe spielte nach dem Aufstieg eine gute Saison und landete auf Platz acht.

Die Sockelablöse von 20 Mio. Euro sorgt dafür, dass Rômulo vorerst Platz acht der teuersten Abgänge der Süper Lig belegt. Hinter ihm befindet sich Bayerns Min-jae Kim, der 2022 für 19 Mio. Euro von Fenerbahce zu Neapel ging. Werden alle Bonuszahlungen fällig, überholt Rômulo sogar Arda Güler. Der türkische Nationalspieler wechselte 2023 für 24 Mio. Euro von Fenerbahce zu Real Madrid.

Für Rômulo wird die gleiche Summe fällig, die RB in diesem Sommer schon für Arthur Vermeeren (Atlético) und Yan Diomande (Leganés) zahlte. Die Ausgaben steigen damit auf 112 Mio. Euro – in der Bundesliga zahlte nur Bayer Leverkusen mit 116 Mio. Euro mehr. Die Werkself hat nach Einnahmen von 209 Mio. Euro jedoch auch eine positive Transferbilanz, die der Leipziger ist nach Verkäufen von 85,8 Mio. Euro im negativen Bereich. Nur der VfL Wolfsburg verzeichnet mit 28,2 Mio. Euro aktuell ein größeres Minus.

Stimmen zum Leipzig-Transfer von Rômulo

„Rômulo bringt eine starke Physis, eine saubere Technik und einen ausgeprägten Torriecher mit. Er ist in der Offensive flexibel einsetzbar – sowohl als klassische Neun als auch in variableren Rollen. Besonders beeindruckt hat uns, wie schnell er sich in Brasilien und der Türkei an unterschiedliche Ligen und Spielsysteme angepasst hat. Wir sind überzeugt, dass er unserem Spiel neue Impulse geben und unser Offensivprofil noch vielseitiger machen wird“, sagte Geschäftsführer Sport Marcel Schäfer.

„Der Wechsel zu RB Leipzig ist für mich ein großer Schritt in meiner Karriere. Die Bundesliga gehört zu den stärksten und spannendsten Ligen der Welt, und ich möchte mich hier auf höchstem Niveau beweisen. Ich weiß, dass in Leipzig mit hoher Intensität, Tempo und Pressing gespielt wird – genau das liegt mir“, wird Rômulo in der Vereinsmitteilung zitiert.

TM-Experte vergleicht RB Leipzigs Neuzugang Rômulo mit Sesko

„Rômulo war ein klassischer Scout-Transfer. Nachdem der dänische Klubbesitzer Rasmus Ankersen 80 Prozent von Göztepe übernommen hatte, wurden einige Spieler aus Brasilien geholt – Rômulo war einer davon. Man verpflichtete ihn nicht wegen seiner Leistungen, sondern wegen seines Potenzials“, erklärt Sinan Yener, Redakteur bei Transfermarkt Türkei.

Beim Spielstil bestehen durchaus Ähnlichkeiten zu Sesko, der trotz seiner Größe über eine gute Athletik und Technik verfügt. „Rômulo ist nicht nur ein klassischer Mittelstürmer, sondern kann auch das Spiel aufbauen, wichtige Pässe spielen und in Zweikämpfen bestehen. Er ist im Eins-gegen-eins gefährlich, kann Bälle festmachen, gut kombinieren und schnell umschalten. Besonders auf den Flügeln und in freien Räumen ist er sehr effektiv. Zudem ist er in der Luft sehr stark“, sagt Yener.