FC Gütersloh – Union Berlin 0:5 (0:3)

Die Berliner Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart hat sich mit 5:0 (3:0) beim Regionalligisten FC Gütersloh durchgesetzt. Damit zieht sie zum zehnten Mal in Folge in die zweite Runde ein.

Vor fast 9.500 Zuschauern im ausverkauften Ohlendorf-Stadion gingen die Berliner früh in Führung: Robert Skov traf per Freistoß (19. Minute), die Innenverteidiger Leopold Querfeld (34.) und Danilho Doekhi (43.) jeweils nach Ecken. Zum Ende hin trafen noch Andrei Ilic (78.) und Woo-Yeong Jeong (90.+4).

Die Gütersloher gaben sich trotz des deutlichen Pausenrückstands nicht auf. Luis Frieling hatte in der 55. Minute die größte Chance. Er scheiterte jedoch an Union-Torhüter Matheo Raab, der kurz zuvor für den angeschlagenen Frederick Rönnow eingewechselt worden war.

Trotz der vielen Tore mangelte es der Berliner Offensive erneut an Durchschlagskraft. Dabei standen mit den Neuzugängen Oliver Burke, Iliyas Ansah und Andrei Ilic drei Stürmer in der Startelf. Trotzdem dürfte dieser Erfolg ein Stimmungsaufheller für Union Berlin sein, denn zuletzt präsentierte sich die Mannschaft von Steffen Baumgart eher schwach und verlor vier Testspiele gegen teils unterklassige Gegner.

1. FC Saarbrücken – 1. FC Magdeburg 1:3 (0:2)

Der Fußball-Zweitligist 1. FC Magdeburg ist durch ein 3:1 (2:0) gegen den 1. FC Saarbrücken in die zweite Runde des DFB-Pokals eingezogen. Dem Team von Trainer Markus Fiedler gelang damit ein erfolgreicher Pokalauftakt.

Schon vor der Halbzeitpause gingen die Magdeburger durch die Tore von Martijn Kaars (43.) und dem erst in der Vorwoche verpflichteten Rayan Ghrieb (45.+2) in Führung. In der zweiten Hälfte sorgte dann das zweite Tor von Ghrieb (59.) für die vorzeitige Entscheidung. Im ausverkauften Ludwigsparkstadion erzielte Tim Civeja (67.) für das Team aus Saarbrücken das 1:3, indem er einen Abwehrfehler von Jean Hugonet nutzte.

Zunächst startete Saarbrücken mutig und forderte den Zweitligisten häufig offensiv heraus. Florian Pick (33.) hatte dabei die bis dahin beste Torchance, traf aber nur das Außennetz. Im zweiten Durchgang wurde ein Versuch von Calogero Rizzuto (76.) aus guter Position abgeblockt. Der Drittligist erhöhte zwar den Druck, nutzte seine Chancen jedoch nicht.

Deutscher Fußball-Bund

Mehr zu diesem Thema

Ulli Potofski:
Der Mann, der den Fußball zur Show machte

Fußball-EM:
„Der DFB ist auf dem weiblichen Auge blind. Punkt“