Hattingen – Kaum sind die offiziellen Wahlplakate in unserer Stadt angebracht, schon ist der unfaire Wahlkampf in vollem Gange. Gleich mehrere Plakate der SPD an verschiedenen Orten wurden unschön überklebt, was nicht nur die Integrität des Wahlkampfs in Frage stellt, sondern auch das respektvolle Miteinander in unserer Gemeinschaft gefährdet.

Plakatbeschädigungen und Verunglimpfungen

Besorgniserregend ist zudem, dass in Schulen ähnliche Aufkleber, die offensichtlich mit großem Aufwand erstellt wurden, auftauchen. Und während ermittelt wird wer für diese Aufkleberaktion verantwortlich sein könnte, kommt eine weitere Meldung dass die Befestigungen des großen SPD-Banners an der Reschop Brücke mutwillig abgeschnitten worden sind. Diese Aktionen sind nicht nur respektlos, sie zeigen auch ein mangelndes Verständnis für den demokratischen Prozess.

„Ein absoluter Tiefpunkt im Hattinger Wahlkampf, niveaulos und beleidigend. Auch die Aussagen auf diesen Aufklebern sind völlig falsch und verletzend. Wir haben natürlich diese Sachbeschädigung zur Anzeige gebracht“, äußert sich Bürgermeisterkandidatin Melanie Witte-Lonsing (SPD).

Der Wahlkampf sollte eine Gelegenheit sein, Ideen und Visionen auszutauschen, anstatt auf perfide Weise persönliche Angriffe zu starten. RuhrkanalNEWS appelliert an alle Beteiligten, in dieser entscheidenden Phase der demokratischen Mitbestimmung auf respektvolle und konstruktive Weise miteinander umzugehen.

„Wir werden weiterhin für einen fairen Wahlkampf eintreten und hoffen, dass auch andere Kandidaten und Unterstützer diesen Grundsatz beherzigen. Gemeinsam für ein Hattingen, das von Respekt und Fairness geprägt ist“, so der Aufruf von Leon Reinecke (SPD).

Ein respektvolles Miteinander im Wahlkampf sieht anders aus @ Fotos: privat

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …