Der Hallenplan der Gamescom 2025 (Stand: Juli 2025 / Abbildung: Koelnmesse)Der Hallenplan der Gamescom 2025 (Stand: Juli 2025 / Abbildung: Koelnmesse)

Auf über 230.000 qm kann man durchaus Orientierung und Geduld verlieren – zur Gamescom 2025 wird daher das Hallenplan-Navi aufgebohrt.

Meet Italy at Gamescom 2025 – 20 Companies at the Italian Trade Agency's joint stand in hall 4.1Meet Italy at Gamescom 2025 – 20 Companies at the Italian Trade Agency’s joint stand in hall 4.1

Im vergangenen Jahr war die Gamescom die zweitgrößte Publikumsmesse des Landes: An fünf Messetagen verzeichnete die Koelnmesse in Summe mehr als 335.000 ‚Check-Ins‘ auf dem weitläufigen großen Gelände in Köln-Deutz, das in diesem Jahr nochmal wächst.

In dieser Größenordnung dürften sich auch die Besucherzahlen der Gamescom 2025 bewegen, die am Mittwoch (20. August) startet. Um die Orientierung und damit die Aufenthaltsqualität zu verbessern, hat die Digital-Agentur Shopmacher im Auftrag der Gamescom-Veranstalter nachgeschärft.

Neu ist ein interaktiver Hallenplan auf der Website: Der ‚Onsite Locator‘ zeigt, in welcher Halle sich welche Aussteller, Spiele oder Events befinden – Favoriten lassen sich abspeichern. Auf Wunsch wird der eigene Standort angezeigt.

Verbessert wird die vielfach kritisierte Vor-Ort-Beschilderung: Auf großen Schildern am Halleneingang sind nun QR-Codes abgebildet – wer sie mit dem Smartphone abscannt, bekommt den entsprechenden Gelände-Ausschnitt und die Aussteller angezeigt.

Shopmacher verantwortet außerdem die bereits angelaufene ‚Online-Schnitzeljagd‘ Gamescom Epix: Entlang absolvierter Quests werden Rabatt-Codes und Items freigeschaltet. Digitale Sammelkarten lassen sich neuerdings tauschen, um die Sammlung schneller zu vervollständigen.

Auch für den Meet & Greet-Bereich verspricht die Agentur ein Update: Gemeinsam mit dem Software-Anbieter Linistry hat Shopmacher das Warteschlangen-Tool für die Autogrammstunden überarbeitet. Ziel: mehr Transparenz, Fairness und Nutzer-Freundlichkeit. Damit sich der Vorjahres-Frust nicht wiederholt, gibt es klare Rückmeldungen, Countdowns und Auslastungs-Prognosen. Die entsprechenden Slots der Content Creator (darunter PapaPlatte, PietSmiet, CreepyPastaPunch und viele mehr) lassen sich kostenlos buchen – allerdings nur vor Ort und stets zwei Stunden zuvor.

Beibehalten wird das Fast-Lane-System vor Spielstationen: Wer sich lästiges Anstellen an Warteschlangen ersparen oder zumindest abkürzen möchte, kann gezielt Slots buchen und wird zum vereinbarten Zeitpunkt direkt vorgelassen. Allerdings ist dies nur bei jenen Ausstellern möglich, die dieses System nutzen.

Shopmacher-Geschäftsführer Manuel Ludvigsen-Diekmann: „Mit jeder Neuerung machen wir das größte Games Event der Welt noch ein bisschen besser – für alle, die dabei sind. Unser Anspruch ist es, das digitale Rückgrat des Events zu liefern – und dabei gleichzeitig das Erlebnis für die Userinnen und User greifbar besser zu machen.”

Alle Informationen rund um die Gamescom 2025 – Aussteller, Spiele, Tickets, Events, Hallenplan und mehr – finden Sie bei GamesWirtschaft.