Das Riesenrad und einige Spielbuden erstrahlen in bunten Farben in der Dämmerung.


Besucher können sich 2025 auf zahlreiche Fahrgeschäfte auf der Grugakirmes in Essen freuen. © Kirmes Essen

3 Min Lesezeit

Fast jede Woche im Sommer beginnt eine neue Kirmes in Nordrhein-Westfalen. Jetzt ist Essen an der Reihe. Wie jedes Jahr lockt das Gruga Sommerfest 2025 zahlreiche Besucher in die Ruhrgebietsstadt. Neben dem bunten Kirmestreiben wird es auch einen großen Trödelmarkt auf dem Messegelände geben. Wir haben alle wichtigen Infos zum Start, den Öffnungszeiten und Fahrgeschäften sowie zu Aktionstagen für Sie zusammengestellt.

Termin: Wann findet das Gruga Sommerfest 2025 statt?

Am 15. August beginnt das beliebte Sommerfest in Essen. Ganze zehn Tage lang, einschließlich bis zum 24. August, bleibt die Kirmes für Besucher geöffnet. Wie jedes Jahr findet das Gruga Sommerfest an der Grugahalle statt.

Wie sind die Öffnungszeiten des Gruga Sommerfests in Essen?

Auf dem Gruga Sommerfest können Besucher aufgrund der großzügigen Öffnungszeiten das bunte Kirmestreiben ganztägig genießen.

Die Öffnungszeiten des Gruga Sommerfests 2025 im Überblick:

  • Montag bis Freitag: 14 bis 22 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 11 bis 22 Uhr

Welche Fahrgeschäfte gibt es 2025 auf dem Gruga Sommerfest?

Auf dem Gruga Sommerfest können Besucher sich 2025 wieder auf viele abwechslungsreiche Attraktionen freuen.

Diese beliebten Fahrgeschäfte sind unter anderem mit von der Partie:

  • „Hartmanns Kettenflieger“
  • Hochkettenflieger „Fly Over“
  • Hoch- und Rundfahrgeschäft „Projekt 1“
  • Laufgeschäft „Time Factory“
  • Rundfahrgeschäft „Sound Wave“
  • U-Boot-Simulator „U-3000“

Auf dem Gruga Sommerfest kommen Besucher jeden Alters auf ihre Kosten. Wer sich genug Nervenkitzel auf den Fahrgeschäften geholt hat, kann sich anschließend an einer der zahlreichen Imbissbuden stärken oder sein Können an den Spielbuden unter Beweis stellen.

Programmtage auf dem Gruga Sommerfest 2025: Eröffnungsfeuerwerk und Familientag

Am Abend des ersten Kirmesfreitags (15. August) findet das Eröffnungsfeuerwerk nach Einbruch der Dunkelheit statt und erleuchtet den Himmel über Essen.

Der Donnerstag (21. August) steht ganz im Zeichen der Familien: Anlässlich des Familientages kann man an allen Fahrgeschäften ordentlich Geld sparen und den Tag mit der ganzen Familie auf dem Gruga Sommerfest ausgiebig genießen.

Gruga-Flohmarkt auf dem Gruga Sommerfest

Für viele Besucher ein Highlight abseits des Kirmes-Geschehens ist der Gruga-Flohmarkt auf P2 des Messegeländes. Dieser findet nur einmal im Jahr statt und gilt als einer der größten Trödelmärkte in Deutschland. „Kilometerlang“ reihen sich laut Veranstalter die Verkaufsstände rund um die Grugahalle. Private Händler mit antiken Schnäppchen und Neuwaren laden zum Stöbern ein.

Auch ein Kinderflohmarkt findet während des Grugafestes statt. Dieser wird von der Grugahalle organisiert und befindet sich auf dem Bürgersteig nördlich des Messeparkplatzes P1 in Richtung der Alfredstraße. Kinder bis zwölf Jahre können kostenfrei auf Decken trödeln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Öffnungszeiten des Kinderflohmarkts im Überblick:

  • Montag bis Samstag: 8 bis 19 Uhr
  • Sonntag: 11 bis 19 Uhr

Anfahrt, Parken, ÖPNV: Wie kommt man am besten zum Gruga Sommerfest in Essen?

Das Messegelände ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.


Mit dem Auto zum Gruga Sommerfest:
Wer mit dem Auto anreisen möchte, kann die Parkplätze P1 und P2 an der Grugahalle nutzen (Adresse: Messeplatz 1, 45131 Essen). Außerhalb der Messe- und Veranstaltungszeiträume beträgt die Parkgebühr 2 Euro für jede angefangene Stunde und maximal 12 Euro am Tag.

Anreise mit der Bahn zum Gruga Sommerfest:

Vom Essener Hauptbahnhof kann man bequem mit der U11 in Richtung Essen Messe W.-Süd/Gruga das Sommerfest erreichen. Genauere Informationen zu den Fahrtzeiten finden Sie auf der offiziellen Website der Ruhrbahn Essen.

Zum Gruga Sommerfest bequem mit dem Fahrrad:

Für eine entspannte Anreise ohne Staus und Parkplatzsuche empfiehlt sich die Anreise mit dem Fahrrad. Eine kostenlose Abstellmöglichkeit befindet sich links neben dem Treppenaufgang zum Messehaus West, parallel zur U-Bahn-Haltestelle. Am Messehaus Ost finden Sie die Fahrradständer links neben dem Glasfoyer.

Hinweis der Redaktion: Da es zu Terminänderungen kommen kann, empfehlen wir Ihnen, sich vor Besuch der Kirmes beim Veranstalter über die Öffnungszeiten der Kirmes und des Trödelmarkts zu informieren.