In dieser Rubrik möchten wir Ihnen kleine, aber feine Empfehlungen aus der bunten Welt der Bücher, Dokus und Podcasts geben. Heute im Angebot: ein Weckruf, schonungsloses Konsumverhalten sowie eine Methode zur Entwicklung dauerhafter Geschäftsmodelle.
Ein Buch.
„Der Trump-Effekt. Kann ein Mann Europa wachrütteln?“ von Othmar Karas und Peter L. Eppinger
- Verlag: Seifert
- Erscheinungstermin: 2025
- Seitenzahl: 134
Europa steht unter Druck. Doch was bedeutet Donald Trumps Ideologie „America First“ wirtschaftlich, sicherheitspolitisch sowie gesellschaftlich für Österreich und Europa? EU-Insider Othmar Karas widmet sich im Buch „Der Trump-Effekt. Kann ein Mann Europa wachrütteln?“ diesem Thema. Und Peter L. Eppinger, ehemaliger Ö3-Moderator und Landtagsabgeordneter, verpackt die von Karas gelieferten Hintergründe der komplexen Politik in spannende und alltagsnahe Geschichten.
Eine Doku.
„Buy Now! The Shopping Conspiracy“ von Nic Stacey
- Zu sehen bei: Netflix
- Erscheinungstermin: 2024
- Dauer: 1 Stunde 24 Minuten
Um mehr zu verkaufen, muss man mehr produzieren – oder nicht? Die Doku „Buy Now: The Shopping Conspiracy“ enthüllt die versteckten Tricks bekannter Marken und veranschaulicht, wie sie ihre KonsumentInnen stets aufs Neue zum Kaufen animieren. Dabei kommen ehemalige hochrangige CEOs weltbekannter Konzerne zu Wort: ob Adidas, Apple, Amazon oder Unilever. Darüber hinaus werden die Schattenseiten des Konsums beleuchtet, denn dieser verursacht Abfall – und am Ende bleibt die Frage: Wohin mit dem ganzen Müll?
Ein Podcast.
„Female Leadership / Dear Monday“ von Vera Strauch, Folge „Strategisch in die eigene Wirksamkeit – mit der Blue Ocean Strategy“
- Zu hören bei: Spotify, Apple Podcasts, Youtube, radio.at, RTL+
- Erscheinungstermin: August 2025
- Dauer: 51:48 Minuten
Im Podcast „Female Leadership / Dear Monday“ spricht die digitale Unternehmerin Vera Strauch über Themen, die uns sowohl im Arbeitsalltag als auch darüber hinaus beschäftigen: Sie hinterfragt bestehende Systeme und blickt über den sprichwörtlichen Tellerrand. In der Folge „Strategisch in die eigene Wirksamkeit“ nimmt sie sich der „Blue Ocean Strategie“ an. Dabei handelt es sich um ein Konzept aus der Unternehmenswelt, das auch die eigene Karriereplanung unterstützt. Anhand acht konkreter Impulse zeigt Strauch, warum es sich lohnt, aus Vergleich und Konkurrenzdenken auszusteigen – und wie die eigenen Stärken erkannt und damit neue Wege in der Arbeitswelt beschritten werden können.