Steinhagen. Mit einer abwechslungsreichen Einführungswoche hat der Steinhagener Tor- und Türhersteller Hörmann jetzt 44 neue Auszubildende und dual Studierende begrüßt. Die Nachwuchskräfte waren von Unternehmensstandorten in ganz Deutschland zum Unternehmenssitz nach Steinhagen gekommen. Im Mittelpunkt standen das gegenseitige Kennenlernen, das Erleben der Hörmann-Welt und die Entwicklung eines Teamgefühls.
„Wir möchten unseren Auszubildenden und dual Studierenden von Anfang an das gute Gefühl geben, Teil eines großen Ganzen zu sein“, sagt Annika Dickschat, Personalreferentin für Ausbildung bei Hörmann. „Die Einführungswoche ist dafür ein idealer Rahmen. Sie hilft beim Ankommen und trägt dazu bei, dass sich Berufsstarter von Anfang an wohlfühlen.“
Das Programm war vielfältig und praxisnah. Bei einer Unternehmensvorstellung und einer Führung durch das Hörmann-Forum gewannen die Auszubildenden und dual Studierenden einen direkten Einblick in die breite Produktpalette des Tür- und Torherstellers. Daneben sorgten Teambuilding-Maßnahmen für Spaß und Bewegung – etwa eine Kanutour und ein Kugelbahn-Projekt. Ein Business-Knigge-Kurs gab darüber hinaus wertvolle Impulse für das professionelle Auftreten im Arbeitsalltag. „Die Mischung aus Information, Interaktion und Erlebnis hat sich bewährt“, so Dickschat. „Man spürt, wie schnell aus Einzelpersonen ein Team wird.“
Hörmann setzt auf Talentförderung und langfristige Bindung
Die Einführungswoche ist Teil des Programms „Mehr Ausbildung“, mit dem Hörmann jungen Talenten besondere Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Das Spektrum reicht von einem vielfältigen Seminarprogramm zum Aufbau persönlicher und beruflicher Qualifikationen bis hin zu Auslandsaufenthalten an einem der vielen internationalen Standorte. Den hohen Stellenwert des Themas Ausbildung zeigt nicht zuletzt die Investition in das neue Ausbildungszentrum in Brockhagen, das im April dieses Jahres eröffnet wurde. Dort lernen die Auszubildenden der technischen Berufe direkt an den Maschinen und Anlagen, die auch im Betrieb genutzt werden.
Lesen Sie auch: Hörmann-Werk in Brockhagen: Das hat das neue Führungsduo für die Zukunft vor
Dickschat: „Mit unserer Einführungswoche wollen wir jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben erleichtern und ihnen die Chance geben, ihren Wunschberuf bei Hörmann zu erlernen. Gleichzeitig möchten wir Talente frühzeitig fördern und langfristig für unser Unternehmen begeistern.“ Die Übernahmequote nach Abschluss der Ausbildung liege bei über 90 Prozent.
In diesem Jahr begannen bei Hörmann Ausbildungsgänge für:
? Industriekaufleute
? Fachinformatikerinnen und -informatiker für Systemintegration
? Mechatronikerinnen und Mechatroniker
? Fachkräfte für Lagerlogistik
? Maschinen- und Anlagenführerinnen und -führer
? Industriemechanikerinnen und -mechaniker
? Industrieelektrikerinnen und -elektriker
? Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
? Handelsfachwirtinnen und -wirte
? Personaldienstleistungskaufleute
? Dual Studierende Betriebswirtschaftslehre
? Dual Studierende Wirtschaftsinformatik
? Dual Studierende Wirtschaftsingenieurwesen
? Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik.
Lesen Sie auch: Hörmann eröffnet neues Werk in Polen, das zunächst in Steinhagen geplant war
Wer sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Hörmann im kommenden Jahr interessiert, findet alle Informationen unter https://jobs.hoermann.de.
📲 Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK