Wer bekommt den Superwirbler?
Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund haben beide Facundo Buonanotte auf dem Schirm. Der 20 Jahre alte Argentinier von Brighton & Hove Albion spielte in der letzten Saison auf Leihbasis für Premier-League-Absteiger Leicester City und gehörte dort zu den wenigen Lichtblicken (31 Spiele, 5 Tore).
Beide Bundesliga-Klubs würden den Wirbelwind gerne ausleihen. Das Problem: Laut „Daily Mail“ möchte Brighton ihn lieber wieder innerhalb der Premier League verleihen, damit er dort seine Entwicklung fortsetzt.
Dort haben West Ham, Nottingham und Aufsteiger Leeds Interesse an einem Leihgeschäft. Auch Tottenham hat sich wohl positioniert, wartet aber noch ab, ob es eine Chance gibt Eberechi Eze (Crystal Palace) zu verpflichten.
In Leverkusen ist der Nationalspieler (2 Länderspiele) nur zweite Wahl. Lieber würde man Monacos Maghnes Akliouche (23) unters Bayer-Kreuz lotsen, doch die Ablöseforderungen der Monegassen sind noch zu hoch. Dazu will laut englischen Medienberichten nun auch Manchester City in den Poker einsteigen.
Schon im Juli bekundete Borussia Dortmund sein Interesse. Er könnte aufgrund seiner Vielseitigkeit auf allen Positionen in der Offensive zum Einsatz kamen, wäre ein 1:1-Ersatz für Jamie Gitten (Chelsea). Dortmund würde ihn sehr gerne ausleihen (SPORT BILD berichtete).
Fakt: Bei beiden Klubs herrscht noch Transfer-Bedarf. In Leverkusen sucht man neben einem Zehner noch einen Spieler für die Halbpositionen.
Zwischen 30 und 40 Millionen stehen BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl (45) für den Kaderfeinschliff zur Verfügung. Zwei neue Spieler sollen im Optimalfall dafür den Weg nach Dortmund antreten.
Der Fokus liegt trotz der Süle-Verletzung auf der Offensive. Ex-Leihspieler Carney Chukwuemeka (21) ist ein Kandidat und auch der Spieler würde gerne zurück nach Dortmund.
Auch eine Rückkehr von Jadon Sancho ist noch längst nicht vom Tisch. Zweifel: Passt Sancho zum Disziplin-Freund Niko Kovac? Der Preis für Stürmer-Star Fabio Silva (Wolverhampton) ist dem BVB noch zu hoch.
„Ich verlasse die bunte Fußball-Welt“: Kwasniok plant schon sein Karriereende
Quelle: BILD05.08.2025