Für September wird die offi­zielle Vorstel­lung der neuen iPhone-Gene­ration erwartet. Die Gerüch­teküche ist sich einig, dass es kein iPhone 17 Plus geben wird. Dafür soll das beson­ders leichte und schlanke Air-Modell Premiere feiern. Das Online­magazin 9to5mac hat auf Basis aktu­eller Gerüchte und Leaks Details zu den voraus­sicht­lich vier Modellen des neuen Smart­phones von Apple zusam­menge­tragen.

Das iPhone 17 wird demnach in den USA zu einem Preis ab 799 Dollar erhält­lich sein. Das Gerät wäre damit nicht teurer als das iPhone 16. Der Bolide kommt voraus­sicht­lich mit einem 6,3 Zoll großen Touch­screen, mit einem A19-Prozessor und einer 24-Mega­pixel-Front­kamera. ProMotion und ein Always-on-Display wäre eben­falls an Bord. Darüber hinaus soll das Smart­phone in den Farben Purple, Grün, Blau, Schwarz und weiß auf den Markt kommen.

iPhone 17 Air ab 949 Dollar

Apple-Chef Tim Cook
Apple-Chef Tim Cook
Foto: Apple

Für das iPhone 17 Air wird ein Einstiegs­preis von 949 Dollar ange­nommen. Mit einer Dicke von 5,5 Milli­metern wäre es das dünnste Smart­phone, das Apple je gebaut hat. Ange­nommen werden ein 6,6 Zoll großer Touch­screen, ein A19-Pro-Chip mit redu­zierter GPU-Leistung, eine 24-Mega­pixel-Front­kamera und nur ein einziges Kamera-Modul auf der Rück­seite. Ein Ultra­weit­winkel- und Tele­objektiv gibt es nicht.

Ange­nommen werden außerdem 12 GB Arbeits­spei­cher, ProMotion und ein Always-on-Display sowie das C1-Modem, Apples ersten eigenen 5G-Chip. Dieser wurde bisher nur beim iPhone 16e verbaut und ist für die anderen Modelle des iPhone 17 nicht vorge­sehen. Das iPhone 17 Air könnte in Blau, Gold, Schwarz und Silber auf den Markt kommen.

Das sind die beiden Pro-Modelle

iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max bekommen ein neues Kamera-Design. Darüber hinaus ist der A19-Pro-Prozessor vorge­sehen, der anders als beim Air-Modell nicht in der GPU-Perfor­mance begrenzt wird. Eine 24-Mega­pixel-Front­kamera gilt als gesetzt. Dazu soll für die Haupt­kamera ein 48-Mega­pixel-Objektiv zum Einsatz kommen.

Wie das iPhone 17 Air bekommen auch die Pro-Modelle 12 GB Arbeits­spei­cher. Dazu sind Updates für die Displays geplant – einer­seits gegen Kratzer, zum anderen gegen Refle­xionen. Nur für das iPhone 17 Pro Max wird auch mit einem leis­tungs­fähi­geren Akku gerechnet. Neben Silber und Schwarz sollen die Hand­helds in Orange und Dunkel­blau auf den Markt kommen. Die Verkaufs­preise starten bei 1049 Dollar für das iPhone 17 Pro und 1249 Dollar für das iPhone 17 Pro Max.

Ob die ange­nommenen Daten so stimmen, werden wir erst auf der iPhone-Keynote von Apple erfahren. Für dieses Event gibt es bereits einen voraus­sicht­lichen Termin.

Anzeige: