Ein Kreuz malen, eine Schleife binden, auf einem Bein hüpfen oder einen Knopf zumachen – solche Aufgaben sollten Kinder schon vor der Einschulung drauf haben. Und das nicht nur, um eigenständig zu sein, wie Kinderärztin Renate Harnacke erklärt: „Bei diesen Bewegungen müssen beide Hirnhälften zusammenarbeiten. Kinder, die das nicht können, denen wird zum Beispiel auch das Sprechenlernen schwerer fallen.“ „Greifen führt zu begreifen“, fasst sie zusammen. In Mönchengladbach haben viele Kleinkinder zunehmend Probleme mit solchen einfachen Aufgaben, wie Harnacke beobachtet. Neue Ergebnisse aus Schuleingangsuntersuchungen „überraschen bedauerlicherweise gar nicht“, sagt sie deshalb.