Der Verlag Hintergrund gibt nicht nur zweimonatlich das gleichnamige Nachrichtenmagazin heraus und betreibt mit dem Sprechsaal in Berlin eine mir sehr lieb und wichtig gewordene Begegnungs- und Veranstaltungsstätte. Auch eine Buchreihe, „Wissen kompakt“, gehört zum Verlagsprofil. „Der Krieg gegen das Bargeld“ des noch sehr jungen, 1999 geborenen Hakon von Holst stand jüngst sogar auf der Spiegel-Bestsellerliste. Andere Bücher der Reihe sind beispielsweise „Krieg in Nahost“ von Karin Leukefeld oder „Der dressierte Nachwuchs“ des Münchner Kommunikationswissenschaftlers Michael Meyen.

Der promovierte Jurist und lange schon als Schriftsteller lebende Wolfgang Bittner legte soeben „Geopolitik im Überblick“ vor, das auf 144 Seiten das im Untertitel benannte Spannungsfeld Deutschland–USA–EU–Russland näher beleuchtet. Bittner beginnt seine Vorbemerkung mit Feststellungen und Fragen. Sein Ausgangspunkt, dass viele zeitunglesende und fernsehende Menschen sich tatsächlich für gut informiert halten und ihnen nicht einmal die Idee käme, man enthielte ihnen wichtige Informationen vor, ist eine immer wieder zu beobachtende Tatsache.