Neues Android Auto Update steht zum Download bereit – Navigation wird noch einfacher

schmidtisblog.de

Erschien in Kooperation mit schmidtisblog.de

Android Auto 15 ist ab sofort verfügbar und bietet ein umfassendes Design-Update. Dadurch wird Google Maps noch einfacher zu bedienen.

Das seit der Einführung von Android 12 bekannte Design von Material You ermöglicht die individuelle Anpassung der Benutzeroberfläche an die Farben und Stilrichtungen des verbundenen Smartphones. Mit dem Update auf Android Auto 15 wird diese Anpassungsfähigkeit weiter ausgebaut. 

Die Farbthemen der Fahrzeuganzeige werden automatisch mit den Hintergrundeinstellungen des Smartphones synchronisiert. Dadurch entsteht ein einheitliches und personalisiertes Erscheinungsbild, das zuvor nur eingeschränkt erlebbar war.

Android Auto 15 bringt neue Funktionen und Symbole

Zu den Verbesserungen der Benutzeroberfläche gehören modernisierte App-Symbole in der Navigationsleiste mit glänzendem Rahmen. Außerdem gibt es flüssigere Animationen, die das Navigieren noch geschmeidiger machen. 

ANZEIGE

Google Maps erhält einen optimierten Suchbalken mit einem Aktenkoffer-Symbol. Über dieses können Nutzer schnell auf gespeicherte Ziele wie „Arbeit“ oder „Zuhause“ zugreifen, was die Bedienung im Alltag deutlich vereinfacht.

Android Auto ergänzt die App regelmäßig um praktische neue Funktionen. Android Auto ergänzt die App regelmäßig um praktische neue Funktionen. Imago/imagebroker Google kündigt den Gemini-Assistenten bis 2025 an

Die Integration des neuen Gemini-Assistenten, der komplexere Befehle mit erweiterten KI-Funktionalitäten verarbeiten kann, ist in der Beta-Version von Android Auto 15 noch nicht aktiv. Es gibt jedoch Anzeichen, die auf einen bevorstehenden Start hindeuten, wie etwa die Umbenennung des „Google Assistant“ in „Digitaler Assistent“. Google plant, den Gemini-Assistenten bis 2025 einzuführen, wobei der Fokus auf einem sicheren Einsatz während der Fahrt liegt.

ANZEIGE

Die Beta-Version 15.0.6532 steht momentan exklusiv registrierten Testern über das Google-Beta-Programm oder via APK-Installation zur Verfügung. Da es sich um eine Testversion handelt, können kleinere Fehler auftreten. Die stabile Version wird innerhalb der nächsten Wochen erwartet, wobei der Rollout schrittweise erfolgen könnte.

Ein Google Maps-Konkurrent kann bei seinen Nutzern aktuell punkten. Sie zeigen sich von einer Tachometer-Funktion äußerst begeistert.