Für den Führungstreffer von Fortuna Köln zeichnete Nico Thier verantwortlich (14.). Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 2.444 Zuschauern markierte Vleron Statovci das 2:0. Mit der Führung für die Fortuna ging es in die Kabine. Oberhausen wechselte für den zweiten Durchgang: Burinyuy Nyuydine spielte für Pierre Fassnacht weiter. Statovci überwand den gegnerischen Schlussmann zum 3:0 für den SC Fortuna Köln (63.). Wenig später kamen Elias Demirarslan und Seok-ju Hong per Doppelwechsel für Luca Vincent Schlax und Christopher Schepp auf Seiten von RWO ins Match (63.). Demirarslan schoss die Kugel zum 1:3 für die Gäste über die Linie (71.). Den Vorsprung von Fortuna Köln ließ Adrian Stanilewicz in der 77. Minute anwachsen. Timo Bornemann gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den Gastgeber (90.). Am Ende kam die Fortuna gegen Rot-Weiß Oberhausen zu einem verdienten Sieg.

Der SC Fortuna Köln macht zu diesem frühen Saisonzeitpunkt Boden in der Tabelle gut und steht nun auf Rang drei. Zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme von Fortuna Köln bei.

Den Blick aufs Klassement wird man bei Oberhausen – losgelöst von der noch geringen Bedeutung der Tabelle – tunlichst vermeiden wollen: Nach dieser Niederlage ist RWO abgerutscht und steht aktuell nur auf dem 14. Rang. In dieser Saison sammelte Oberhausen bisher einen Sieg und kassierte drei Niederlagen.

Die Fortuna stellt sich am Samstag (14:00 Uhr) beim FC Gütersloh vor, einen Tag später und zur selben Zeit empfängt RWO die SSVg Velbert.

Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.