Nach dem Launch in der vergangenen Woche haben 2K Games und Hangar 13 nun einen Free-Ride-Modus für Mafia: The Old Country angekündigt.
Dieser soll “in den kommenden Monaten” in Form eines kostenlosen Updates für das Spiel veröffentlicht werden.
Neue Aktivitäten
Viele konkrete Details nennt man bisher aber noch nicht dazu: “Jetzt, da das Spiel endlich in euren Händen liegt, freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass der Free-Ride-Modus in den kommenden Monaten als kostenloses Update für alle Spieler zu Mafia: The Old Country hinzukommt und neue Aktivitäten und Spielinhalte bietet”, heißt es. “Weitere Details folgen zu einem späteren Zeitpunkt.”
Weiterhin bezeichnet man den Launch des Spiels als “Erfolg” und gibt an: “Wir sind wirklich gerührt von der Unterstützung und Hingabe, die die Mafia-Fangemeinde ausmacht. Dank euch können wir diese düsteren Krimidramen machen und wir sind euch auf ewig dankbar.”
”Auch nachdem ihr Enzos Abstieg in die kriminelle Unterwelt des Siziliens des 20. Jahrhunderts erlebt habt, gibt es bereits genügend Gründe, das Valle Dorata erneut zu besuchen – sei es, um im Erkundungsmodus nach versteckten Sammlerstücken zu suchen oder die Geschichte mit der vollständigen sizilianischen Sprachausgabe erneut zu spielen. In jedem Fall verfügt ihr über alle Outfits, Sammlerstücke, Autos, Charms und sonstigen Freischaltungen, die ihr beim ersten Durchspielen erhalten habt.”
Ein kostenloser Free-Ride-Modus für Mafia: The Old Country kommt per Update. | Image credit: Eurogamer / Hangar 13
Nach Schätzungen von Sensor Tower hat sich Mafia: The Old Countrys in den ersten Tagen mehr als 800.000 Mal verkauft. Dabei entfalle der größte Anteil (48,67 Prozent) auf die PlayStation 5, gefolgt von 37,86 Prozent auf Steam. Auf der Xbox spielen 13,47 Prozent der Käuferinnen und Käufer.
Was offizielle Statistiken anbelangt, wurden laut Hangar 13 bislang 600 Millionen Schüsse abgefeuert, 185 Millionen Feinde besiegt, 17 Millionen Verbände verbraucht und 10 Milliarden Dinari “verdient”.
Lest hier, wie sich Take-Two in Mafia: The Old Country mit der Vergangenheit und Zukunft von Videospielen auseinandersetzt.