Sprockhövel – Am heutigen Samstag (16. August 2025) fallen Schüsse an der Elfringhauser Str. 13 in Sprockhövel. Der Schützenverein Herzkamp e.V. ermittelt seinen neuen Schützenkönig bzw. eine neue Schützenkönigin, den jeweiligen Prinzgemahl oder die Prinzgemahlin und bei den Jugendschützen Prinz bzw. Prinzessin.

Die noch amtierende Schützen-Kaiserin Lisa Dreibholz, die drei Mal nacheinander in Folge „den Vogel abgeschossen“ hatte, tritt nicht mehr an. „Sie und ihr Prinzgemahl Patrick Hamel haben die Schützen und somit auch Herzkamp in der Kaiserzeit hervorragend repräsentiert und damit viel Freude und viele schöne Stunden bereitet, schreibt Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU) als Vorwort zum diesjährigen Festbuch 2025.

Schützenverein Herzkamp e.V.: Aktuell wird auf den „Vogel“ geschossen, um Prinz und/oder Prinzessin und später König und/oder Königin zu ermitteln. (Foto: Höffken)

Schützenverein Herzkamp e.V.: Schon beim Jugendschießen sind zahlreiche Schützen versammelt. (Foto: Höffken)

Und so bleibt es am heutigen Samstagnachmittag spannend. Der Königsvogel hängt noch im Geschossfangkasten, genau wie Rumpf und Pfänder. Im letzten Jahr wurde mit dem 185. Schuss der rechte Flügel, mit dem 246. Schuss die Krone des Königsvogel abgeschossen. Mit dem 272. Schuss fiel dann 2024 der Reichsapfel, mit dem 350. Schuss fiel das Zepter.

Mit dem 610. Schuss gelang es dann der Königin Lisa Dreibholz den Rumpf von der Schraube „abzuschießen“. Damit war sie neue Königin, zum dritten Mal hintereinander wurde sie dann zwangsläufig Kaiserin des Schützenvereins Herzkamp e.V..

Ruhrkanal.NEWS wird aktuell berichten, wenn heute der neue Schützenkönig bzw. die neue Schützenkönigin feststeht.

Ergänzung: Der Schützenverein Herzkamp e.V. wurde 1927 gegründet, hat aktuell 220 Mitglieder und pflegt nicht nur Tradition und Geselligkeit, sondern in besonderem Maße auch das sportliche Schießen. Hierbei handelt es sich, so der Verein, um eine der ungefährlichsten Sportarten, die zudem kaum ein Alter kennt. Es können sich der „Opa“ und die „Enkel“ im Wettkampf messen. Sportschießen fördert u.a. die Konzentration, Ausdauer, Ehrgeiz, Verantwortung, Stressbewältigung, Disziplin, Zielstrebigkeit und Kameradschaft. Alles Tugenden, die man auch für das alltägliche Leben braucht.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …