Es ist der größte Gaming-Termin des Sommers, und Xbox fährt zur Gamescom 2025 ein durchaus breites Programm auf. Mit Highlights wie Call of Duty: Black Ops 7, World of Warcraft: Midnight, Dying Light: The Beast oder Grounded 2 will Microsoft das Publikum in Köln abholen. Auch Klassiker-Serien wie Ninja Gaiden, Onimusha oder Age of Empires IV feiern in frischen Versionen ihr Comeback.
Und doch liegt ein Schatten über diesem Line-up: Fable, das lang ersehnte RPG, fehlt komplett.
Volles Programm – von Blockbustern bis Nischenprojekten
Ein Blick auf das offizielle Broadcast-Programm zeigt, dass Xbox die ganze Bandbreite abdeckt. Am 20. August dominieren Live-Service-Titel und große Marken: Microsoft Flight Simulator 2024, World of Warcraft: Midnight und der neue Ableger der Call of Duty-Reihe stehen ganz oben auf der Liste.
Am zweiten Tag folgen weitere Schwergewichte: Overwatch 2, The Outer Worlds 2 und sogar Metal Gear Solid Δ: Snake Eater sind Teil des Programms. Dazu gesellen sich spannende Überraschungen wie Jurassic World Evolution 3, Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles oder LEGO Voyagers. Damit bietet Xbox eines der abwechslungsreichsten Gamescom-Line-ups der letzten Jahre. Zu sehen gibt es das alles auf YouTube und Twitch.
Xbox liefert ein volles Programm zur Gamescom 2025
Wo bleibt Fable?
So bunt die Liste auch ist, die Abwesenheit von Fable sorgt für Diskussionen. Microsoft bestätigte bereits im Vorfeld, dass das Spiel in Köln nicht gezeigt wird. Für viele Fans, die seit Jahren auf ein Update warten, ist das eine herbe Enttäuschung.
Die Sorge wächst, dass das RPG in ernsthaften Schwierigkeiten steckt. Schon 2024 wurde der Release auf unbestimmte Zeit verschoben, und seitdem herrscht Funkstille. Hinzu kommt der massive Stellenabbau in diesem Jahr, bei dem auch Entwicklerteams von Xbox betroffen waren. Dass dies Auswirkungen auf Fable haben könnte, lässt sich nicht von der Hand weisen – auch wenn Microsoft selbst dazu keinerlei Stellung nimmt.
Ob die Tokyo Game Show oder die Game Awards im Winter das Comeback von Fable bringen, bleibt ungewiss. Sicher ist nur: Je länger das Schweigen anhält, desto stärker wachsen die Zweifel in der Community.
Das Xbox-Line-up für die Gamescom mag also stark wirken, aber die Fans werden sich trotzdem fragen: Was ist mit Fable? Und wie lange kann Microsoft es sich leisten, ein Aushängeschild der eigenen Marke unsichtbar zu halten?